Foto zum Newsartikel RWO-Quartett finisht Hitzeschlacht in Frankfurt
Endurance-Team
Samstag, 05.07.2025 09:45 Uhr

RWO-Quartett finisht Hitzeschlacht in Frankfurt

Extremen Bedingungen verlangen den Athleten einiges ab

Das RWO Endurance Team war beim diesjährigen Ironman Frankfurt mit insgesamt sieben Athletinnen und Athleten vertreten - und das unter besonders herausfordernden Bedingungen. Bei hochsommerlicher Hitze, Neo-Verbot und einem anspruchsvollen Kurs kämpften sich die RWO-Starter durch 3,8 km Schwimmen, 178 km Radfahren und 42,2 km Laufen. 

Mit am Start waren: Christian Storzer (10:57:20 Stunden), Markus Althoff (13:19:50 Stunden), Olivier Zimmer, Andreas Laskowski, Thorsten Wagener (10:55:37 Stunden), Ralf Vohwinkel und Corinna Birmes-Hund (13:55:22 Stunden). Besonders erfreulich: Mit Ralf Vohwinkel und Corinna Birmes-Hund wagten sich gleich zwei Langdistanz-Rookies an ihre erste Ironman-Herausforderung. 

Schon im Vorfeld zeichnete sich ab: Der Ironman Frankfurt 2025 würde ein Hitzeschlacht werden. Am Wettkampfmorgen kam die offizielle Entscheidung: Bei einer Wassertemperatur von 24,7 Grad herrschte Neo-Verbot. Für viele ein zusätzlicher mentaler Kraftakt. Doch alle sieben RWO-Starter meisterten den Schwimmteil souverän. 

Die Sonne stand bereits beim Schwimmausstieg hoch am Himmel und heizte die Strecke weiter auf. Die 178 Kilometer lange Radstrecke verlangte den Athlet:innen alles ab: Vom Langener Waldsee über die Frankfurter Innenstadt bis hinaus in die Dörfer der Wetterau - und das gleich zweimal. Danach wartete noch der abschließende Marathon durch die heiße Innenstadt Frankfurts. 


Leider konnten nicht alle Starter den Marathon beenden: Olivier Zimmer, Andreas Laskowski und Ralf Vohwinkel mussten der Hitze und den körperlichen Herausforderungen Tribut zollen und das Rennen vorzeitig beenden - eine absolut richtige Entscheidung, denn Gesundheit geht vor! 

Doch auch bei den Finishern lief nicht alles rund: Thorsten Wagener kämpfte sich trotz Brandblasen vom Radfahren ins Ziel. Christian Storzer hatte massive Rückenprobleme und konnte über zwei Drittel der Radstrecke nicht im Auflieger fahren. Corinna Birmes-Hund knickte direkt zu Beginn der Laufstrecke um, zog jedoch unter Schmerzen im Fuß und mit einer angeschlagenen Achillessehne den gesamten Marathon durch eine beeindruckende Willensleistung. 

Vier RWO-Athlet:innen überquerten die Ziellinie auf dem Römerberg unter dem tosenden Applaus der Zuschauer - ein unvergesslicher Moment für alle Beteiligten.