Foto zum Newsartikel Bittere Niederlagen für U19 und U17
Junioren
Mittwoch, 09.04.2025 12:52 Uhr

Bittere Niederlagen für U19 und U17

Es war ein bitteres Wochenende für die Junioren von RWO in den DFB-Nachwuchsligen. Die U19 unterlag dem FC St. Pauli mit 1:2, konnte sich aber bereits über den Pokal neues Selbstvertrauen für die kommende Derby-Aufgabe erarbeiten. Die U17 verlor bei Viktoria Köln mit gleichem Ergebnis. Die U15 bleibt auf Erfolgskurs und gewann 2:1 im Niederrheinliga-Derby gegen Klosterhardt.

U19 | DFB-Nachwuchsliga | RWO – FC St. Pauli 1:2

Die U19 von Rot-Weiß Oberhausen hat am Sonntag eine bittere Niederlage hinnehmen müssen. Gegen den FC St. Pauli unterlagen die Kleeblätter in letzter Minute mit 1:2 (1:1) – trotz großem Einsatz, spielerischer Überlegenheit über weite Strecken und einer starken zweiten Halbzeit. Besonders ärgerlich: Neben dem späten Gegentreffer musste auch Torhüter Jannis Knoblauch verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

Die Anfangsphase gehörte klar den Gästen. RWO war nicht wach und leistete sich viele einfache Fehler. St. Pauli nutzte dies durch Mats Herrmann nach vier Minuten zur Führung. RWO brauchte einige Zeit, um in die Partie zu finden – fing sich dann aber und wurde mutiger. Alessandro Hochbaum sorgte nach 28 Minuten mit einem satten Schuss aus der zweiten Reihe für den verdienten Ausgleich.

Mit zunehmender Spieldauer übernahm Oberhausen immer mehr die Kontrolle, verteidigte konsequent und spielte sich mehrfach gefährlich in das letzte Drittel. Besonders nach der Hereinnahme von Marlon Brill und Semih Güngor setzte das Team von Mike Terranova die Kiezkicker dauerhaft unter Druck – nur der Lohn in Form weiterer Treffer blieb aus.

In der Schlussphase dann der Nackenschlag: Ein umstrittener Freistoß landete über Umwege am zweiten Pfosten, wo Farid Dibamba zum 2:1 für die Gäste aus Hamburg einnetzte. Kurz zuvor hatte sich Keeper Knoblauch, der vor wenigen Tagen seinen ersten Profivertrag bei den Kleeblättern unterschrieben hat, bei einem unglücklichen Zusammenprall am Sprunggelenk verletzt.

Trainer Mike Terranova zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht, aber nicht unzufrieden mit der Leistung seiner Jungs: „Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Es ist ein Ergebnissport – und manchmal fehlt einfach das Glück. Der Freistoß, das späte Gegentor, die Verletzung... das ist sehr ärgerlich. Aber die Art und Weise, wie wir uns zurück gekämpft haben, macht Mut.“

Daran werden Terranova und seine Jungs in der Trainingswoche anknüpfen. Das bekam bereits am Dienstag der FC Internationale Oberhausen zu spüren, der mit 14:0 aus dem Pokal flog. Dieses Erfolgserlebnis wollen die Kleeblätter jetzt in das anstehende Derby nehmen, wenn es am Sonntag, 12. April, zu Rot-Weiss Essen geht. Die Partie wird um 11 Uhr auf der Sportanlage an der Seumannstraße 55 (45326 Essen) angepfiffen.

U17 | DFB-Nachwuchsliga | Viktoria Köln – RWO 2:1

Im Spitzenspiel „Erster gegen Zweiter“ musste sich die U17 von Rot-Weiß Oberhausen bei Viktoria Köln knapp mit 1:2 (0:1) geschlagen geben.

RWO fand nur schwer in die Partie, während die Gastgeber von Beginn an griffiger auftraten. Bereits in der 7. Minute traf Charles Bambi-Ntunda zur Führung für Viktoria. Die Die Domstädter blieben bis zur Pause gefährlich, verpassten es aber, frühzeitig den Sack zuzumachen.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich RWO deutlich verbessert – das Tor machte jedoch erneut der Gastgeber, wieder durch Bambi-Ntunda (51.). Die Kleeblätter ließen sich aber nicht hängen und spielten mutig nach vorne. Dadurch erarbeiteten sie sich gute Möglichkeiten. Dimitrios Aroutsidis zielte knapp über das Tor, Berdan Suri verpasste den Anschluss nur hauchdünn (74.). Drei Minuten später gelang Roosevelt Tambetabi nach Vorlage von Mohamed Omari der Anschlusstreffer (77.). In der Schlussphase drückte RWO, kam aber zu keiner klaren Torchance mehr und so blieb es bei der 1:2-Niederlage.

Trainer Ken Asaeda zeigte sich trotz der Niederlage zuversichtlich: „Wir haben leider etwas gebraucht, um ins Spiel zu finden. Köln hatte in der ersten Hälfte mehr vom Spiel und ist verdient in Führung gegangen. Die zweite Halbzeit war von uns sehr ordentlich – wir hatten Spielkontrolle und gute Chancen. Wir sind im Trainerteam stolz auf die Reaktion der Mannschaft. Auf diese Art und Weise lässt sich aufbauen.“

Durch die Niederlage und den gleichzeitigen 3:0-Sieg des Wuppertaler SV gegen Preußen Münster rutscht die Asaeda-Elf aufgrund des schlechteren Torverhältnisses auf den dritten Platz ab.

Am kommenden Samstag, 12. April, kommen die Offenbacher Kickers nach Oberhausen. Der Anstoß erfolgt um 15 Uhr im Volksparstadion Sterkrade (Wilhelmstr. 93, 46145 Oberhausen). Die Jungs vom Bieberer Berg gewannen ihr letztes Spiel zuhause gegen den FC Hennef mit 3:2 und sind aktuell Sechster in der DFB-Nachwuchsliga.

U15 | Niederrheinliga | RWO – Arminia Klosterhardt 2:1

Die rot-weißen U15-Junioren haben das Derby gegen Arminia Klosterhardt mit 2:1 gewonnen. Dabei musste das Team von Jannick Weis mehr als eine Halbzeit in Unterzahl agieren.

Andrea Sangermano brachte die Kleeblätter nach einem Eckball per Kopfball in der siebten Minute in Front. RWO hatte die Partie eigentlich schon früh im Griff, doch dann gab es einen Absprachefehler im Defensivverbund der Kleeblätter. Den Schuss konnten die Rot-Weißen noch gut blocken, doch der Unparteiische entschied auf Strafstoß, den die Gäste zum 1:1-Ausgleich nutzten (12.). Aber RWO reagierte im Stil einer Topmannschaft und drängte auf die erneute Führung – mit Erfolg in der 30. Minute: Nach einer tollen Kombination auf dem Flügel zwischen Mats Eggert und Elia Bedrina waren die Kleeblätter nur per Foul im Strafraum zu stoppen. Mayson Shaya Hammermeister verwandelte den Elfmeter sicher zur erneuten Führung für die Rot-Weißen. Kurz darauf wurde RWO dezimiert. Nach einem Foul sprang der RWO-Kicker auf und schubste den Übeltäter kurz zur Seite. Für Trainer Weis hätte „hier auch Gelb gereicht, weil es nichts böses und aus der Emotion heraus war. Zumal die Partie von beiden Teams sehr fair geführt wurde“. Aber die erste Karte des Spiels war eine Rote. Doch RWO machte es in Unterzahl gut und brachte die 2:1-Führung dank disziplinierter Arbeit gegen den Ball über die Ziellinie. RWO erspielte sich auch mit dem Nachteil zahlreiche Chancen, das Spiel frühzeitig zu entscheiden und ließ in der Defensive bis auf zwei Standardsituationen nichts mehr zu, aber auch ein Ein-Tor-Vorsprung bringt drei Punkte.

„Es war unter dem Strich ein verdienter Sieg“, war Coach Weis mit dem Auftritt seines Teams zufrieden. „Wir haben uns in der Trainingswoche vorgenommen, im Spiel gegen den Ball und nach Ballverlust bessere Abstände zu haben. Das ist uns gelungen.“

Nachdem sich die U15 unter der Woche auch im Kreispokal mit 17:0 beim SC Buschhausen durchsetzen konnte, steht das nächste Punktspiel erst am Samstag, 27. April, an. Dann geht es zum 1. FC Bocholt. Das Duell beim Tabellensechsten wird um 17 Uhr auf dem Kunstrasen am Hünting angepfiffen.