Foto zum Newsartikel Das Wochenende der RWO-Junioren

Foto: Herbert Bahn

Junioren
Mittwoch, 12.03.2025 10:09 Uhr

Das Wochenende der RWO-Junioren

Am Wochenende ist unsere U19 in die nächste Niederrheinpokal-Runde eingezogen. Die U17 musste sich erstmals in der DFB-Nachwuchsliga geschlagen geben. Die U15 marschiert in der Niederrheinliga weiter.

U19 | Niederrheinpokal | JSG Nütterden/Kranenburg - RWO 0:3

Die U19-Junioren von RWO sind im Verbandspokal eine Runde weiter. Auf der Sportanlage des SV Nütterden gewann das Team von Mike Terranova mit 3:0 (3:0) gegen die JSG Nütterden/Kranenburg. Die Rot-Weißen machten von Beginn an Druck auf die vorzeitige Entscheidung. Cankoray Mutlu brachte die Kleeblätter vor 500 Zuschauern bereits früh in Führung (3., 19.). Ege Mikail Varol besorgte schon vor der Pause den 3:0-Endstand.

In der zweiten Spielhälfte stand der Gegner deutlich besser und ließ keine Treffer mehr zu. Allerdings ging die Defensivschlacht auch auf Kosten der eigenen Offensive, sodass es am Ende beim 3:0 für RWO blieb.

Cheftrainer Terranova war "insgesamt sehr zufrieden, weil wir zu Null gespielt haben und unser Ziel, das Viertelfinale, erreicht haben".

U17 | DFB-Nachwuchsliga | Fortuna Düsseldorf - RWO 3:1

Die U17 von Rot-Weiß Oberhausen musste sich in der DFB-Nachwuchsliga erstmals geschlagen geben. Bei Fortuna Düsseldorf stand es am Ende 1:3 (1:2).

Nach einer schwachen Anfangsphase lief RWO früh einem Rückstand hinterher, zeigte aber nach dem Anschlusstreffer eine starke Reaktion.

Die Gastgeber nutzten Abstimmungsprobleme in der RWO-Defensive eiskalt aus und gingen durch Mert Toprakci bereits in der 7. Minute in Führung. In der 19. Minute erhöhte Dennis Etemovski auf 2:0 für die Landeshauptstädter. Erst danach fanden die Kleeblätter besser ins Spiel: Nach einer Flanke von Marlon Breuker verkürzte Till Raab per Kopf auf 1:2 (29.). Wenig später jubelte RWO erneut, doch Roose Tambetabis Treffer wurde wegen Abseits zurückgenommen. Kurz vor der Pause scheiterte Ibrahim Yilmaz mit einer guten Chance am Düsseldorfer Torwart.

Nach dem Seitenwechsel drängte RWO auf den Ausgleich. Dimitrios Aroutsidis hatte im Eins-gegen-Eins die beste Möglichkeit, doch der Fortuna-Keeper parierte stark. Auch eine scharfe Hereingabe der Kleeblätter konnte Düsseldorf in höchster Not klären. Stattdessen machte Fortuna in der 78. Minute mit dem 3:1 den Deckel drauf.

Trainer Ken Asaeda zeigte sich trotz der Niederlage nicht unzufrieden: „Uns hat in der Anfangsphase leider die Souveränität und Entschlossenheit gefehlt, was Düsseldorf bei den Gegentoren eiskalt ausgenutzt hat. Für unsere Entwicklung sind diese Situationen aber sehr hilfreich. Nach unserem Anschlusstreffer hat die Mannschaft ein sehr ordentliches Spiel abgeliefert. Die Jungs hatten viele gute Phasen, in denen sie die Inhalte auf den Platz gebracht haben und auch Möglichkeiten hatten, den Ausgleich zu erzielen. Das stimmt uns im Trainerteam sehr positiv für die Vorbereitung auf das Spiel gegen Hennef.“

Das Heimspiel gegen den Tabellensiebten. findet am Sonntag, 16. März, um 11 Uhr im Volksparkstadion Sterkrade (Wilhelmstr. 93, 46145 Oberhausen) statt.

U15 | Niederrheinliga | RWO - SF 97/30 Lowick 4:0

Die RWO-U15 marschiert weiter in der Niederrheinliga. Gegen die Sportfreunde 97/30 Lowick gewann das Team von Trainer Jannick Weis mit 4:0 (3:0).

Und RWO legte im Spiel gegen das Liga-Schlusslicht los wie die vielzitierte Feuerwehr. Andrea Sangermano schnappte sich den Ball in der 2. Minute und knallte ihn aus der Distanz flach links unten ins Tor zur 1:0-Führung. Nur zwei Minuten später erzielte Luca Stark das 2:0 nach einem sehenswerten Solo von Luke Musial, der seinen Nebenmann uneigennützig bediente. In der 8. Minute war das Spiel dann eigentlich schon entschieden. Dan Alsino verwertete eine Ecke zum 3:0-Halbzeitstand.

Der 4:0-Endstand fiel in der 55. Minute durch Silas Schnura, nachdem Stark eine Flanke mit dem Kopf auf den Torschützen ablegte und der keine Mühe hatte, den Ball im Netz zu versenken.

"Das, was wir uns vorgenommen haben, ist voll aufgegangen", freut sich Coach Weis, denn "wir wollten jetzt nach längerer Zeit auch mal wieder die Null hinten halten und vorne das Spiel frühzeitig entscheiden. Der Sieg hätte vielleicht etwas höher ausfallen können, weil noch gute Einschussmöglichkeiten da waren. Aber ich bin trotzdem zufrieden, dass wir die Vorgaben umgesetzt und den Ball gut laufen lassen haben. Darauf können wir weiter aufbauen".

Die nächste Aufgabe wartet am kommenden Samstag, 15. März. Ab 15 Uhr geht es beim Tabellenzehnten, 1. FC Kleve, erneut um drei Punkte.