Junioren: U19 mit Pokalschwung, U15-Meisterfeier vertagt
Nach der Pokalwoche geht es am Wochenende für die U19 wieder um Punkte. Die will auch die U17 nach der Heimniederlage gegen Fortuna Düsseldorf einfahren. Für die U15 soll am kommenden Wochenende die Niederrhein-Meisterfeier steigen.
U19 | DFB-Nachwuchsliga | spielfrei
Die U19-Junioren hatten zuletzt Bundesliga-frei. Dafür stehen aktuell die Pokalwochen für das Team von Mike Terranova ins Haus. Nachdem sich die Kleeblätter in der vergangenen Woche in der Stadtmeisterschaft bei der DJK Arminia Klosterhardt durch Tore von Blessing Mulweme (13., 23., 63., 77.), Max Langerbein (42., 45.), Hassan Onur (48.), Ege Mikail Varol (51., 82.) Ramy Kharat (70.), Haruto Shakata (78.) und Husein Efe Aldemir (87.) erfolgreich mit 12:0 (4:0) durchgesetzt haben, geht es nun im Niederrheinpokal zur SG Unterrath. Das Duell wird am heutigen Mittwochabend (7. Mai) um 19:45 Uhr im anextour Park (Franz-Rennefeld-Weg 13, 40472 Düsseldorf) angepfiffen. Am Samstag, 10. Mai, kehrt dann der Ligaalltag wieder ein. Ab 13 Uhr gastiert der VfL Osnabrück im Stadion Niederrhein.
U17 | DFB-Nachwuchsliga | RWO – Fortuna Düsseldorf 0:2
Gegen die U17 von Fortuna Düsseldorf musste Rot-Weiß Oberhausen eine 0:2-Heimniederlage hinnehmen. Die Gäste aus der Landeshauptstadt präsentierten sich von Beginn an wacher und griffiger, während RWO zunächst keinen Zugriff auf das Spiel bekam. Bereits in der 10. Minute ging Düsseldorf in Führung: Eine scharfe Hereingabe wurde unglücklich von Jakob Brune ins eigene Tor abgefälscht.
Fortuna bestimmte auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte das Geschehen. Keeper Lowe Bjerlestam verhinderte in einer Eins-gegen-Eins-Situation einen höheren Rückstand. Kurz darauf kam auch RWO zur Ausgleichschance: Dimitrios Aroutsidis prüfte den Düsseldorfer Schlussmann, der jedoch parieren konnte. Mit einem knappen Rückstand ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich RWO deutlich verbessert. Die Elf von Trainer Ken Asaeda war nun präsenter in den Zweikämpfen und erarbeitete sich Chancen. In der 55. Minute hatte Ibrahim Yilmaz nach starker Vorarbeit von Aroutsidis den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte aber am glänzend reagierenden Keeper der Gäste. Auch den Nachschuss von Marlon Breuker konnte der Torwart vereiteln. In der stärksten Phase der Kleeblätter fiel dann das 0:2: Nach einem Strafstoß traf Mert Toprakci für Düsseldorf (57.).
Trotz des Rückschlags gab sich RWO nicht auf, spielte weiter nach vorne und versuchte alles, um den Anschluss zu erzielen. Der eingewechselte Leandro Ritter hatte noch eine gute Gelegenheit, konnte diese aber nicht verwerten. Darum war Trainer Asaeda nach dem Spiel auch hin und her gerissen: „Die erste Halbzeit war leider nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben. Düsseldorf war uns überlegen und hat verdient die Führung erzielt. Trotzdem hatten wir Möglichkeiten auszugleichen. Das 0:2 war vom Zeitpunkt her sehr unglücklich, da der Gegentreffer mitten in unserer Drangphase gefallen ist. Dennoch haben meine Jungs im zweiten Durchgang ein gutes Spiel gemacht. Ich bin aufgrund dessen einverstanden, weil sie inhaltlich viele Dinge richtig gut umgesetzt haben. Mit diesem Mindset bereiten wir uns nun auf den nächsten Gegner vor.“
Der heißt FC Hennef 05 und wartet am kommenden Sonntag, 11. Mai, ab 11 Uhr im Anton Klein Sportpark (Fritz-Jacobi-Str. 24, 53773 Hennef/Sieg).
U15 | Niederrheinliga | ETB SW Essen – RWO 1:0
Meisterschaftsparty vertagt! Die rot-weißen U15-Junioren haben das Topspiel der Niederrheinliga verloren. Beim ETB Schwarz-Weiß Essen gab es trotz zehnminütiger Überzahl eine 0:1 (0:0)-Last-Minute-Niederlage.
Dabei fällt die Niederlage „maximal unglücklich“ aus, wie Trainer Jannick Weis nach dem Spiel festhielt. „Der ETB hatte keinen einzigen Torschuss aus dem Spiel heraus. Wir haben uns hingegen allein im ersten Spielabschnitt ein ums andere Mal sehenswert durchkombiniert. Allerdings hatten wir kein Glück im Abschluss. Im zweiten Durchgang waren wir die absolut tonangebende Mannschaft. Wir hatten noch mehr Ballgewinne, weil wir dem Gegner auch in den Zweikämpfen überlegen waren. Dadurch kamen wir dann in noch aussichtsreicheren Situationen zum Abschluss. Aber entweder kamen die Bälle zu zentral oder der gegnerische Torwart hat super pariert.“ Eigentlich war alles angerichtet für die große Sause, zumal sich die Essener durch eine Tätlichkeit zehn Minuten vor dem Ende auch noch selbst geschwächt haben. Aber den Schwarz-Weißen reichte ein Eckball, um in der letzten Minute das Spiel zu entscheiden. „Da segelt unser Torwart am Ball vorbei und wir verlieren den Angreifer völlig aus den Augen“, fasste Weis zusammen. Doch der Trainer gibt sich weiterhin kämpferisch: „Dann holen wir die Meisterschaft eben im nächsten Heimspiel.“
Das findet am kommenden Samstag, 11. Mai, statt. Ab 11 Uhr ist dann der VfB Bottrop zu Gast im RWO-Nachwuchszentrum. Und dann soll auch endlich der Aufstieg gefeiert werden.