Foto zum Newsartikel Junioren: U19 und U17 auf Quali-Kurs

Foto: Herbert Bahn

Junioren
Mittwoch, 30.04.2025 14:00 Uhr

Junioren: U19 und U17 auf Quali-Kurs

Sowohl die U19, als auch die U17 von Rot-Weiß Oberhausen ist dem Klassenerhalt in den DFB-Nachwuchsklassen einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Das Team von Mike Terranova konnte das Heimspiel gegen den FC Hennef 05 mit 3:2 gewinnen. Die Mannschaft von Ken Asaeda verlor zwar ihr Gastspiel beim Wuppertaler SV mit 0:1, dennoch beträgt der Vorsprung auf Verfolger Alemannia Aachen vier Spieltage vor dem Saisonfinale immer noch zehn Punkte.

U19 | DFB-Nachwuchsliga | RWO – FC Hennef 3:2

Die U19 von RWO ist wieder über dem Strich in der Tabelle. Das Rückspiel gegen den FC Hennef 05 im Stadion Niederrhein gewannen die Schützlinge von Mike Terranova mit 3:2 (2:0). Semih Güngör (19.) und Mahmud Sahintürk (27.) schossen die Kleeblätter bereits vor der Pause komfortabel mit 2:0 in Führung. Beim ersten Treffer verlängerte Jermaine Jann einen Freistoß von Sergio Terranova zu seinem Teamkollegen Sahintürk. Dessen Ball in Richtung Tor drückte Güngör zum Jubel der RWO-Anhänger über die Torlinie. Den zweiten Treffer erzielten die Kleeblätter mit tatkräftiger Unterstützung der Gäste: Nach einem erneuten Dribblingversuch von Terranova landete der Ball bei Sahintürk, dessen Schuss unhaltbar abgefälscht wurde. Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer ebenfalls eine RWO-Truppe, die das Spiel bestimmte. Allerdings blieb es trotz hochkarätiger Einschussmöglichkeiten zunächst bei der Zwei-Tore-Führung. RWO hatte gleich mehrfach die Chance, den Sack frühzeitig zuzumachen, aber die Offensive um Jann und Cankoray Mutlu vergab einige gute Einschussmöglichkeiten, was auch den Trainer ärgerte: „Wenn wir früh das dritte Tor machen, ist das durch. Die Chancen waren da.“

Dadurch blieben die Gäste im Spiel und witterten durch den 1:2-Anschlusstreffer von Konrad Cornelius in der 52. Minute noch einmal Morgenluft. Doch die Gäste wurden durch eine Rote Karte für Fotios Goutzidis nach einem Foul als letzter Mann an Mutlu dezimiert (63.). Den Rot-Weißen war das nur recht. Jann verwandelte den fälligen Strafstoß zum 3:1 (64.).

In der Schlussphase warfen die Gäste vom Mittelrhein nochmal alles nach vorne und belohnten sich. Nevio Kunz setzte zum Solo durch das gesamte RWO-Mittelfeld an und machte das Spiel mit dem 3:2 noch einmal spannend. Aber der Anschlusstreffer kam zu spät. RWO feierte den Sieg im eigenen Stadion und kann nun ein wenig entspannter auf das Restprogramm schauen. Bevor es aber in die letzten beiden Ligaspiele geht, ist RWO nun erst einmal spielfrei.

U17 | DFB-Nachwuchsliga | Wuppertaler SV – RWO 1:0

Für die U17 von RWO setzte es beim Wuppertaler SV eine 0:1 (0:0). Dabei begann die Partie für die Kleeblätter recht ordentlich. Die Wuppertaler deuteten bereits früh ihre Gefährlichkeit durch ihr Umschaltspiel an. Den ersten Treffer des Spiels erzielte aber Marlon Breuker für seine Kleeblätter, doch ein Pfiff sorgte schnell wieder für Ernüchterung – Abseits! „Das muss ich mir noch mal angucken“, war die erste Reaktion von RWO-Coach Ken Asaeda seine Zweifel. In weiteren Verlauf von Durchgang eins kam Breuker nach einem Zuspiel von Dimitrios Aroutsidis erneut zu einer guten Chance, doch der WSV-Keeper verhinderte den Einschlag  (42.). Aber auch der WSV zu Tormöglichkeiten und sorgte so für eine ausgeglichene erste Hälfte.

Nach dem Seitenwechsel sorgte ein schön getretener Freistoß von Joshua Scheven in den Winkel für den Treffer des Tages für die Gastgeber. Für RWO-Schlussmann Lowe Matteo Jose Bjerlestam gab es keine Abwehrchance. „Wuppertal konnte danach sogar auf 2:0 stellen“, erklärte Asaeda, „danach haben wir das Spiel aber an uns gerissen.“ RWO wurde stärker und drängte auf den Ausgleich. Situation sorgte für Diskussion: Ein WSV-Akteur bekam den Ball im Strafraum an die Hand, doch der Pfiff des Unparteiischen blieb aus. Wenig später bekamen die Gäste nach einem Foul an Aroutsidis dann doch einen Elfmeter zugesprochen, doch der Gefoulte scheiterte an WSV-Keeper Max Glogau. RWO erhöhte zwar noch den Druck, aber „Wir waren einfach nicht entschlossen genug. Die Mannschaft hat ein ordentliches Spiel abgeliefert. Leider konnten wir unsere Chancen nicht nutzen. Hier haben uns ein paar Prozentpunkte gefehlt. Das werden wir in der Trainingswoche wieder erarbeiten. Schließlich ist nach wie vor jedes Spiel von hoher Bedeutung für den Entwicklungsprozess und die tabellarisch bestmögliche Platzierung“, resümierte Coach Asaeda.

Somit blieb es beim 0:1 aus RWO-Sicht. Dennoch können die Rot-Weißen zuversichtlich auf die letzten vier Spiele blicken, denn der Vorsprung auf in Sachen Qualifikation für die kommende Spielzeit beträgt weiterhin zehn Punkte. Für die U17 geht es am kommenden Sonntag, 4. Mai, mit dem Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf weiter. Die Rheinländer gastieren ab 11 Uhr auf dem Kunstrasen an der Lindnerstraße.

U15 | Niederrheinliga | 1. FC Bocholt - RWO 1:2

Das Gastspiel beim 1. FC Bocholt begann mit einem frühen Treffer für die Hausherren. Favor James-Omobude brachte den FCB bereits nach zwei Minuten in Front. Luke Musial konnte aber nach einem einstudierten Eckball noch vor der Pause für ausgeglichene Verhältnisse sorgen (23.). Danach kippte das Spiel völlig zugunsten von RWO, die den Gegner noch früher angepresst und deutlich höher verteidigt haben. Ein Treffer sprang bis dahin aber noch nicht heraus.

Aber RWO hörte nicht auf, auf Sieg zu spielen. Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel markierte Luca Alexander Stark den 2:1-Siegtreffer für die Rot-Weißen (40.). Wieder war es eine einstudierte Eckballvariante, die zum Erfolg führte. Auch danach gab es noch gute Möglichkeiten, den Sieg frühzeitig einzutüten, aber auch Bocholt kam noch zu einigen Strafraumaktionen, die das Weis-Team in Summe ordentlich wegverteidigen konnte. Somit blieb es am Ende beim 2:1-Erfolg und damit beim häufigsten Endergebnis im Fußball.

„Es war ein sehr wichtiger Sieg, weil wir dadurch mit einem Auswärtssieg bei einem richtig guten Gegner ins Saisonfinale gehen“, ordnet RWO-Coach Jannick Weis ein. „Gleichzeitig bedeutet das, das wir in der Lage sind, die Staffelmeisterschaft am kommenden Wochenende frühzeitig zu entscheiden. Der Sieg geht völlig in Ordnung. Bocholt war zu Beginn der Partie etwas griffiger. Durch den frühen Gegentreffer waren wir aber keineswegs beeindruckt und haben uns danach gut präsentiert. Meine Mannschaft hatte danach sehr ordentliche Vorstöße gezeigt und besseren Zugriff auf den Ball gehabt.