Junioren: U19 und U17 siegreich, U15 verliert
Die DFB-Nachwuchsliga der U19-Junioren ist unfassbar eng. Mit dem 2:1-Sieg in Osnabrück konnte sich RWO auf Platz zwei vorschieben. Die U17 der Kleeblätter marschiert mit dem Spitzenduo im Gleichschritt und gewinnt ihr Heimspiel gegen den FC Hennef 05 mit 2:0. Die U15-Junioren unterlagen beim 1. FC Kleve mit 0:2.
U19 | DFB-Nachwuchsliga | VfL Osnabrück – RWO 1:2
Die rot-weißen U19-Junioren sammeln beim VfL Osnabrück drei wichtige Punkte ein. Nach dem 0:1-Rückstand durch den Treffer von Osnabrücks Rohin Shivani mit dem Pausenpfiff (45.+1) gab das Team von Mike Terranova nach einer Systemumstellung im zweiten Durchgang die passende Antwort. Jermaine Jann (56.) und Semih Güngör (59.) drehten die Partie innerhalb von drei Minuten zugunsten der Kleeblätter.
Aber das waren nicht die einzigen guten Züge, die der Coach seiner Mannschaft, anmerkte: „Wir haben gegen einen guten Gegner nicht nur den Rückstand gedreht. Wir haben ihn dann auch souverän über die Ziellinie gebracht.“ Bei einer Niederlage wäre die Terranova-Truppe zum Abschluss des 6. Spieltags Vorletzter. Durch den Erfolg in Niedersachsen rückt RWO aber nun auf den zweiten Platz vor. Terranova: „Die Liga ist verdammt eng. Darum bin ich stolz, dass wir diese drei Punkte eingefahren haben.“
Am kommenden Sonntag, 23. März, steht das Heim-Derby gegen den MSV Duisburg an. Die Zebras stehen nach ihrem 3:1-Erfolg über den FC St. Pauli ebenfalls mit acht Zählern auf dem dritten Tabellenplatz. Spannung für das Duell, das um 11 Uhr im Stadion Niederrhein angepfiffen wird, ist also vorprogrammiert.
U17 | DFB-Nachwuchsliga | RWO -FC Hennef 05 2:0
Sieg Nummer vier ist perfekt! Gegen den FC Hennef 05 gewann das Team von Ken Asaeda an der heimischen Lindnerstraße mit 2:0 (1:0) und sichert sich mit den Punkten zehn, elf und zwölf den dritten Tabellenplatz in der DFB-Nachwuchsliga.
Es war von Beginn an das erwartete Geduldsspiel gegen sehr tief stehende Hennefer. Trotzdem spielte sich die Asaeda-Elf gute Möglichkeiten heraus. Die dickste Chance vergaben Marlon Breuker, dessen Schuss im Eins-gegen-Eins geblockt wurde, und der Nachschuss von Till Raab, den der RWO-Kicker knapp über das Tor setzte, gleich zu Beginn der Partie. „Das musste bereits die Führung sein“, trauert Asaeda der frühen Einschussmöglichkeit nur kurz nach. Auch dass Ibrahim Yilmaz über die rechte Seite eine gute Chance aufgrund eines starken Torwartreflexes nicht verwerten konnte, tangiert ihn nur peripher, denn kurz vor der Pause nutzte Kapitän Jakob Brune eine Freistoßflanke durch Berdan Suri per Kopfball zur überfälligen 1:0-Führung (44.).
Die Einstellung stimmte. Mit Wiederanpfiff drängten die Kleeblätter auf die Entscheidung. Aber der Gast aus dem Rheinland stellte das System um und attackierte früher. Doch die RWO-Jungs blieben cool und versuchten weiter, Chancen zu erspielen. Zunächst wurden einige Gelegenheiten nicht genutzt und Hennef war bei Kontern immer wieder gefährlich. Doch die RWO-Abwehr stand stabil und verteidigte leidenschaftlich. Der erlösende 2:0-Siegtreffer fiel dann in der 88. Minute, nachdem Mohamad Jalai Omari von einem Abwehrfehler der Hennefer profitierte und kaltschnäuzig einschob (88.).
„Es war ein Geduldsspiel, weil der Gegner sehr tief stand. Der Führungstreffer kurz vor der Pause war für uns sehr wichtig“, war Asaeda letztendlich erleichtert, dass seine Jungs die Ruhe bewahrt haben. „Hennef war in der zweiten Halbzeit stark im Umschaltspiel, aber die Jungs konnten die Angriffe souverän abwehren. Einzig die Chancenverwertung war ein Manko. Wir hätten das Spiel viel eher für uns entscheiden können. Daran werden wir arbeiten und uns entsprechend auf Alemannia Aachen vorbereiten.“
Die Partie des Tabellendritten bei den „Öchern“ wird am Sonntag, 23. März, um 12 Uhr auf der Sportanlage am Soerser Weg 90 (52070 Aachen) angepfiffen.
U15 | Niederrheinliga | 1. FC Kleve – RWO 2:0
Für die U15-Junioren setzte es beim 1. FC Kleve die dritte Saisonniederlage. Das Team von Jannick Weis musste sich mit 0:2 (0.2) geschlagen geben. Theo Boßmann gelang in der 18. und 27. Minute ein Doppelschlag gegen die Kleeblätter, die vor allem im Abschluss ihre Probleme hatten. Alleine vier Aluminiumtreffer zählte Weis während der 80 Spielminuten. „Eigentlich war es ein einseitiges Spiel von uns und wir müssen uns hinterfragen, wie wir dieses Spiel überhaupt verlieren konnten“, sagt der Trainer. Besonders bei Freistoßsituationen, die sich die Gastgeber bewusst erarbeiteten, waren die Klever gefährlich. So auch beim 0:1 aus RWO-Sicht. „Da haben wir nicht gut verteidigt. Der Ball blieb dann einschussbereit vor dem Tor liegen.“
Zwei Situationen auf der anderen Seite, für die seine Jungs nichts können, ärgern Weis ebenfalls: „In der einen Aktion wird ein Foulspiel nicht gepfiffen, in der anderen übersieht der Schiedsrichter ein Handspiel. Ich will das nicht zu hoch bewerten, aber das war schon mehr als unglücklich.“ Beim zweiten Gegentreffer gingen Abstimmungsprobleme zwischen Torhüter und Innenverteidigung voraus. Somit musste die U15 den Heimweg mit leeren Händen antreten. Dennoch bleibt RWO in der Niederrheinliga an der Tabellenspitze.
Für die Jungs steht nun eine Pause in der Liga an. Danach geht es am Samstag, 5. April, gegen Arminia Klosterhardt im Oberhausener Derby (Anstoß: 11 Uhr, Lindnerstraße) wieder darum, drei Punkte einzufahren und den Vorsprung auf Verfolger VfB Bottrop aufrechtzuerhalten.