U15 siegt auswärts, U16 verliert knapp
U15 siegt, U16 unterliegt knapp – gemischtes Wochenende für den Nachwuchs
Unsere U15 und U16 waren am vergangenen Wochenende im Einsatz. Während das Team von Cheftrainer Jannick Weis einen Sieg einfahren konnte, unterlag die U16 unter der Leitung von Marian Busse knapp auswärts.
Jannick Weis zeigte sich nach dem Spiel gegen die SpVg Schonnebeck zufrieden: „Wir sind glücklich über den Sieg, da wir auf einen starken Gegner getroffen sind, der ein ganz anderes Gesicht zeigte als in den drei Spieltagen zuvor. In der ersten Hälfte haben wir dem Gegner durch schlechte Abstände und viele verlorene Zweikämpfe in die Karten gespielt – folgerichtig gingen wir mit einem Rückstand in die Kabine. In der zweiten Halbzeit haben wir deutlich mehr investiert und das Spiel durch ein schön herausgespieltes Tor und einen berechtigten Elfmeter gedreht. Bis zum Ende haben wir es allerdings versäumt, die Partie zu entscheiden – zum einen durch mehrere strittige Entscheidungen des Schiedsrichters gegen uns, zum anderen, weil wir unsere Konter nicht konsequent zu Ende gespielt haben.“
Weiter lobte Weis sein Team: „Unser Torwart hat uns mit zwei starken Paraden auf die Siegerstraße gebracht. Auch wenn wir in der ersten Hälfte nicht am Leistungsmaximum waren, bin ich stolz darauf, wie die Mannschaft mit Rückschlägen umgegangen ist und das Spiel zweimal drehen konnte.“
Der Blick richtet sich nun nach vorne: „In der kommenden Woche erwartet uns ein weiterer starker Gegner, der bislang ebenfalls alle vier Spiele gewinnen konnte. Wir werden defensiv geschlossener auftreten müssen, um die Tabellenführung zu behaupten.“
Anpfiff der Partie gegen den FSV Duisburg ist am Sonntag, den 12. Oktober, um 13:30 Uhr an der Lindnerstraße.
U16 unterliegt knapp in Meerbusch – 1:2 nach umkämpfter Partie
Die U16 von RW Oberhausen musste sich im Auswärtsspiel beim TSV Meerbusch mit 1:2 geschlagen geben. In einer phasenweise wilden und intensiv geführten Partie zeigte das Team eine engagierte Leistung, offenbarte jedoch auch einige Schwächen im Defensivverhalten.
Beide Teams starteten unruhig in die Begegnung. Auf dem schnellen Kunstrasen häuften sich technische Fehler, sodass in den Anfangsminuten kaum Spielfluss entstand. RWO fand mit zunehmender Spielzeit besser in die Partie und hielt gegen die körperlich robusten und abgeklärten Gastgeber gut dagegen. Die Belohnung folgte in der 14. Minute: Nach einem Handspiel im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, den Tristan Volker Bartsch sicher zum 0:1 verwandelte.
Im weiteren Verlauf blieb das Spiel offen. Beide Mannschaften kamen zu gefährlichen Kontern, wobei RWO die besseren Umschaltmomente hatte – jedoch ohne ein zweites Tor erzielen zu können. Bis zur Pause dominierten die Rot-Weißen leicht und gingen mit einer knappen Führung in die Kabine.
Der Start in die zweite Hälfte verlief jedoch denkbar ungünstig: Bereits eine Minute nach Wiederanpfiff bekam Meerbusch nach einem Foulspiel von Dan Alsino einen Elfmeter zugesprochen. Zwar wurde dieser vergeben, doch das war der Startschuss für die stärkste Phase der Gastgeber. Meerbusch erhöhte die körperliche Präsenz, zwang RWO durch lange Bälle immer wieder in die Rückwärtsbewegung und glich schließlich zum 1:1 aus. In der 67. Minute fiel nach einer Ecke per Kopfball das 2:1.
Trotz zunehmender Probleme in den defensiven Zweikämpfen erspielte sich RWO noch mehrere hochkarätige Chancen. Mehrfach fehlte nur der letzte präzise Abschluss, um den Ausgleich zu erzielen. Am Ende stand eine knappe Niederlage – aber auch viele positive Erkenntnisse: Die Mannschaft zeigte Kampfgeist, hatte gute Ballbesitzphasen und bewies, dass sie mit einem Aufstiegsaspiranten mithalten kann. In der Defensive und im Abschluss bleibt jedoch noch Luft nach oben.
Weiter geht es für die U16 am kommenden Sonntag (12. Oktober) mit dem Heimspiel gegen den VfB Homberg. Anpfiff ist um 11:00 Uhr an der Lindnerstraße.