Foto zum Newsartikel U19 und U17 siegreich, U15 spielt 1:1
Junioren
Dienstag, 18.02.2025 16:06 Uhr

U19 und U17 siegreich, U15 spielt 1:1

Bundesliga an der Lindnerstraße! Die U19 von Rot-Weiß Oberhausen setzte sich im dritten Auftritt in der DFB-Nachwuchsliga mit 4:3 im Derby gegen Rot-Weiss Essen durch. Die U17 gewann gegen Viktoria Köln mit 2:1 zum Ligaauftakt. Die U15 kam beim FC Kray in der Niederrheinliga in Unterzahl über ein 1:1-Unentschieden nicht hinaus.

U19 | DFB-Nachwuchsliga | Rot-Weiß Oberhausen - Rot-Weiss Essen 4:3

Die U19 von Rot-Weiß Oberhausen hat das Derby gegen Rot-Weiss Essen mit 4:3 gewonnen und damit einen wichtigen Sieg in der Junioren-Bundesliga eingefahren. Mit vier Punkten bleibt das Team im Rennen um die oberen Plätze.

Den Grundstein legte die Mannschaft bereits in der ersten Halbzeit: Durch Tore von Ilias El Amrani (17.), Cankoray Mutlu (24.), Jermaine Jann (32.) und Haruto Shakata (42.) führte RWO zur Pause deutlich mit 4:0. „Wir haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten, und waren in dieser Phase klar überlegen“, war Trainer Mike Terranova bis dahin zufrieden.

Nach dem Seitenwechsel ließ Oberhausen nach und machte es durch eigene Fehler unnötig spannend. Essen verkürzte auf 4:3, doch am Ende brachte RWO den Vorsprung über die Zeit. Mit diesem Sieg zieht das Team punktetechnisch mit dem Dritten VfL Osnabrück und dem Vierten FC Hennef (Vier Punkte), der auch der nächste Gegner ist, gleich.

Terranova: "Nach einer Umstellung in der zehnten Minute hatten wir das Spiel im Griff. Unser Plan, mit Schnelligkeit immer wieder Räume hinter der Kette anzuspielen, ist dann perfekt aufgegangen. So wollten wir in der zweiten Hälfte weitermachen. Dann haben wir es aber leider wieder unnötig spannend gemacht. Wir laden sie bei allen Gegentoren durch unnötige Fehler und Pässe ein. Am Ende mussten wir zittern."

U17 | DFB-Nachwuchsliga | Rot-Weiß Oberhausen - Viktoria Köln 2:1

Im ersten Spiel der neuen DFB-Nachwuchsliga konnte Rot-Weiß Oberhausen einen 2:1-Erfolg gegen Viktoria Köln einfahren.

Das Spiel begann turbulent: Nach einem Fehler im Aufbauspiel hatte Köln die erste Chance, in Führung zu gehen. Doch es waren die Oberhausener, die in der 10. Minute durch Marlon Breuker den ersten Treffer erzielten. Beide Teams lieferten sich ein offenes und temporeiches Spiel, das in der 33. Minute mit dem 2:0 von Berdan Suri nach einer tollen Vorarbeit von Ibrahim Yilmaz belohnt wurde. Eine aussichtsreiche Kontergelegenheit der Gäste blieb ungenutzt, sodass RWO mit der komfortablen Führung in die Halbzeitpause ging.

Im zweiten Durchgang erhöhte Viktoria Köln den Druck und übernahm mehr und mehr die Spielkontrolle. In der 68. Minute gelang den Gästen der Anschlusstreffer durch Noah Ringbeck. Köln setzte alles daran, den Ausgleich zu erzielen, doch RWO-Keeper Lowe Bjerlestam konnte mit mehreren starken Paraden den Vorsprung verteidigen. In der Schlussphase vergaben die Oberhausener noch einige Konterchancen, brachten den Sieg jedoch über die Zeit und bekleiden nach dem erstem Spieltag punktgleich mit dem Tabellenführer Wuppertaler SV den zweiten Platz vor dem nächsten Gegner Kickers Offenbach.

Trainer Ken Asaeda zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Die Jungs haben sich mit einer geschlossenen, kämpferischen Mannschaftsleistung drei Punkte verdient. Köln war ein sehr starker Gegner, der uns insbesondere in der zweiten Halbzeit vor große Probleme gestellt hat. Wir hatten das Spielglück auf unserer Seite und einen herausragenden Lowe Bjerlestam im Tor, der uns letztendlich den Dreier gesichert hat. Der Sieg gibt uns ein gutes Gefühl für die anstehende Trainingswoche und die Vorbereitung auf Offenbach.“

U15 | Niederrheinliga | FC Kray - Rot-Weiß Oberhausen 1:1

Die U15 von Rot-Weiß Oberhausen musste sich im Auswärtsspiel beim FC Kray mit einem 1:1-Unentschieden begnügen. Mohamed Allali brachte die Kleeblätter früh mit 1:0 in Führung (8.), doch trotz weiterer guter Chancen gelang es RWO nicht, das Ergebnis auszubauen.

Im zweiten Durchgang glich Kray in der 52. Minute mit einem schönen Distanzschuss aus. RWO hatte in der Folge weitere Gelegenheiten, das Spiel für sich zu entscheiden, darunter einen Pfostentreffer. Doch die Mannschaft ließ sich von der Hektik anstecken, kassierte eine Zeitstrafe und eine Rote Karte.

Für Trainer Jannick Weis ist die Punkteteilung beim Essener Stadtteilverein zu wenig: „Wir hatten das Spiel im Griff, haben aber unsere Chancen nicht genutzt. Wenn wir den Sack früher zugemacht hätten, wären wir nicht in diese hektische Phase geraten. Wir müssen jetzt daran arbeiten, solche Spiele in Zukunft besser für uns zu entscheiden.“