0:3! RWO unterliegt Schalker U23 am Familientag
RWO hat das Heimspiel gegen die U23 mit 0:3 (0:2) verloren. Vor 3.170 Zuschauern erzielten Yannick Tonye, Pierre-Michel Lasogga und Peter Remmert die Treffer für die Königsblauen und vermiesten den Rot-Weißen den Familientag.
Aufstellung
Auch zum Heimspiel gegen den FC Schalke 04 nahm RWO-Cheftrainer Sebastian Gunkel wieder drei Änderungen vor. Für Kerem Yalcin, Elias Demirarslan und Glody Ngyombo rückten Eric Gueye, Tanju Öztürk und Cottrell Ezekwem in die Startformation.
Spielzusammenfassung
Eigentlich war alles angerichtet für einen tollen Familientag an der Lindnerstraße. Neben einer Hüpfburg und einer Torwand gab es viele versteckte Ostereier, die die kleinen RWO-Fans gegen leckere Schokolade eintauschen konnten. Aber die königsblauen Gäste hatten eine andere Idee von „Ostern feiern“.
Die erste Halbzeit begann aus RWO-Sicht ordentlich. Es dauerte nur drei Minuten, da setzte Eric Gueye den ersten Schuss ab. Dieser flog allerdings noch ein paar Meter über das Tor. Schalke antwortete in Person von Pierre-Michel Lasogga, aber auch das war kein Problem für Kevin Kratzsch im Oberhausener Tor (9.). Im direkten Gegenzug ging es über die linke Angriffsseite der Kleeblätter, doch Timur Kesim bekam den Ball im Strafraum nicht gut genug an den Fuß (10.). Zwei Minuten später versuchte es Schalkes Peter Remmert mal aus der Drehung am Elfmeterpunkt, doch ein RWO-Abwehrbein verhinderte Schlimmeres (12.). Dann fing Lasogga im eigenen Strafraum einen Eckball von Gueye ab, eröffnete den nächsten Schalker Angriff mit einem langen Ball auf die rechte Außenbahn, doch bei der Flanke fehlte der Routinier dann zum RWO-Glück (20.). Sieben Minuten später fasste sich Abwehrspieler Nico Klaß ein Herz und schoss aus dem Rückraum nur wenige Zentimeter am Ziel vorbei (27.). Dann ging alles ganz schnell: Schalke überbrückte das Mittelfeld, Remmert sicherte sich in Strafraumnähe den Ball und legte von der Grundlinie zurück auf den mitgeeilten Yannick Tonye, der zur unerwarteten 1:0-Führung für die Königsblauen abschloss (27.). Und es wurde noch schlimmer: 120 Sekunden später stand Lasogga nach einer Hereingabe des Torschützen goldrichtig und köpfte zum 2:0 ein (29.). Dabei blieb es, weil beiden Teams dann auch die Ideen ausgingen. RWO-Trainer Sebastian Gunkel reagierte bereits nach 30 Minuten und brachte mit Elias Demirarslan für Tarsis Bonga frischen Wind.
Und so begann auch der zweite Durchgang: RWO kam direkt mit Schwung aus der Kabine. Luca Schlax schickte Gueye auf die Reise, doch der wurde erstmal gestoppt (47.). Wenig später verfehlte Gueye das Tor deutlich (50.), aber RWO zeigte weiter Lebenszeichen. RWO machte das Spiel, aber Schalke die Tore! Nachdem RWO den Ball in der gegnerischen Hälfte verloren hatte, war Lasogga auf den rechten Flügel ausgewichen. Von dort bediente er Peter Remmert, der den Ball mit dem Kopf und der Schulter zum 3:0 über die Linie drückte (52.). Doch RWO steckte nicht auf. Aber sie fanden auch ihren Meister in S04-Schlussmann Faaris Yusufu, der erst gegen Gueye (58.) und dann gegen Cottrell Ezekwem (61.) perfekt positioniert war. Auf der anderen Seite stand aber mit Kevin Kratzsch ebenfalls ein Keeper, der sehr aufmerksam war. Das musste Mauro Zalazar eingestehen, als sein Schuss aus spitzem Winkel vom RWO-Torhüter pariert wurde (63.). Danach verflachte die Partie vollkommen. RWO fehlte die zündende Idee, einen Treffer zu erzielen und die Gäste aus Gelsenkirchen gaben sich mit der Drei-Tore-Führung zufrieden.
RW Oberhausen
1. Mannschaft
Schalke 04
2. Mannschaft