Foto zum Newsartikel Die Alemannia auf einen Blick

Foto: Herbert Bahn

Profis
Mittwoch, 16.08.2023 10:17 Uhr

Die Alemannia auf einen Blick

Kurz vor dem traditionsreichen Topspiel am Freitag, 18. August, zwischen Rot-Weiß Oberhausen und Alemannia Aachen hat sich die Redaktion von rwo1904.de genauer mit dem kommenden Gegner der Kleeblätter beschäftigt.

Der Cheftrainer

Seit dem 12.10.2022 ist Helge Hohl Cheftrainer am Aachener Tivoli. Er war zuvor als Sportdirekter bei den Aachenern aktiv und übernahm den Posten des Cheftrainers von Fuat Kilic. Hohl stand bisher in 29 Partien an der Seitenlinie. Dabei holte er insgesamt 48 Punkte.

Die Transfers

In der laufenden Transferperiode war die Alemannia eines der aktivsten Teams der Liga. 17 Spieler haben den Tivoli zum Ende der abgelaufenen Spielzeit verlassen. Neu dazu kamen neben den Ex-Kleeblättern Nils Winter, Bastian Müller und Anton Heinz 13 weitere, zum Teil sehr namhafte Spieler. Im Marktwert-Vergleich der Liga belegt die Alemannia aufgrund dieser Transfers mit insgesamt 2,79 Mio. € den zweiten Rang hinter dem 1.FC Köln II.

Der Saisonstart

Der Start in die Regionalliga-Saison 2023/24 verlief für die Aachener holprig. Nach der 1:2-Auftaktniederlage gegen den Wuppertaler SV im Eröffnungsspiel, in der die Alemannia den Sieg in der Nachspielzeit noch aus der Hand gab, folgte ein klarer 3:1-Erfolg beim SV Lippstadt. Am vergangenen Spieltag gab die Mannschaft von Helge Hohl erneut kurz vor Schluss eine Führung aus der Hand und trennte sich mit einem 2:2-Unentschieden von Borussia Mönchengladbach II. Damit belegen die Aachener nach drei Spielen den 10. Rang in der Tabelle.

Die Heimbilanz

Die jüngste Heimbilanz bei Spielen gegen Alemannia Aachen spricht klar für RWO. In den letzten sechs Heimpartien stehen für die Kleeblätter fünf Siege und ein Unentschieden zu Buche. Den letzten Aachener Auswärtssieg im Stadion Niederrhein gab es im Jahr 2016.