Foto zum Newsartikel Letzte Aus(wärts)fahrt: Düren

Foto: Herbert Bahn

Profis
Freitag, 09.05.2025 14:03 Uhr

Letzte Aus(wärts)fahrt: Düren

Für Rot-Weiß Oberhausen steht am Samstag, 10. Mai, die letzte Auswärtsfahrt der Saison an. Ab 14 Uhr ist das Team von Sebastian Gunkel beim 1. FC Düren zu Gast. Zum zweiten Mal in diesem Jahr geht es in die Dürener Westkampfbahn.

Ausgangslage

Nach etwa 120 Kilometern wird der Mannschaftsbus der Kleeblätter am Samstag die letzte Ausfahrt in dieser Saison ansteuern. Das erste Ziel ist zum zweiten Mal in dieser Saison die Westkampfbahn, in der es zuletzt ein 2:3 gegen den SV Eintracht Hohkeppel gab. Dementsprechend ist das zweite Ziel des Tages ein Sieg gegen den 1. FC Düren im Rahmen der letzten Auswärtsfahrt dieser Spielzeit.

Zudem wartet das Team von Sebastian Gunkel seit dem Gastspiel in Wiedenbrück (3:1) auf einen Sieg. Zwischen dem Auftritt in Ostwestfalen und dem kommenden Duell auf der anderen Seite Nordrhein-Westfalens liegen mittlerweile drei Spiele ohne Punktgewinn. Nach den letzten zwei der vergangenen drei Partien wurde den Rot-Weißen von mehreren Seiten attestiert, dass man jeweils das bessere Team gewesen sei. Doch statt Zählbarem gab es lediglich Schulterklopfer – mehr nicht.

Im Gegenteil. Nach dem jüngsten 1:2 im heimischen Stadion gegen den 1. FC Bocholt nagte das Szenario schon an den Kleeblättern. „Es ist sehr schade, weil wir eine gute Saison mit einem zweiten Platz hätten krönen können“, legte Moritz Stoppelkamp den Finger in die Wunde. Sein Kollege und Kapitän Nico Klaß machte unverständlich klar, dass die Fahrt nach Düren keine Kaffeefahrt werden soll: „Wir müssen als Mannschaft da wieder rauskommen“, ist die klare Ansage vor dem letzten Auswärtsspiel. Die Mannschaft ist sich einig: ein Sieg beim 1. FC Düren im Rahmen der letzten RWO-Tour – das ist das Ziel! Das wäre in der bereinigten Tabelle (nach den Rückzügen von Türkspor Dortmund und KFC Uerdingen) der 15. Saisonsieg bei vier Remis und zehn Niederlagen. Dementsprechend winken die Punkte 47, 48 und 49 – und eine versöhnliche letzte Heimfahrt!

Der Gegner

Der 1. FC Düren stieg nach der starken Mittelrheinliga-Spielzeit 2021/22 in die Regionalliga West auf und etablierte sich auf Anhieb. Am Ende des ersten Spieljahres in der vierten Liga stand ein solider zehnter Tabellenplatz. Auch im Folgejahr standen die Dürener gut da. Die Saison 2023/24 beendete der 1. FC noch einen Zähler hinter den Kleeblättern auf dem neunten Platz. Das war gleichzeitig die beste Endplatzierung seit dem Aufstieg. In diesem Jahr ist die Vokabel „Solide“ eher ein Fremdwort an der Mariaweilerstraße, denn es lief anscheinend einiges schief. Insolvenz, ausstehende Gehaltszahlungen, abwandernde Vertragsspieler, medienwirksame Castingaktionen – das alles steht nicht mehr für den 1. FC Düren, der 2022 in die Regionalliga West aufgestiegen ist und seitdem hart für seine treuen Fans gekämpft hat. Im Gegenteil: Die vielen Baustellen rund um das Kerngeschäft münden schließlich darin, dass der Lizenzantrag für die Saison 2025/26 zurückgezogen wurde. Eigentlich schade, denn Düren war immer eine Reise wert.

Doch trotz des feststehenden Abstiegs kämpfen die Dürener weiterhin mit einer Mischung aus Landesliga-Spielern aus der zweiten Mannschaft und U19-Junioren darum, die Saison zu Ende zu spielen. Nach der Freistellung aller Regionalligaspieler versuchte ein Influencer zwar, über ein Casting, vereinslose Spieler zu akquirieren, doch dieses von vielen kritisch beäugte Modul hatte mit Blick in den Rückspiegel nur wenig Einfluss auf den Dürener Kader. Lediglich drei Spieler haben es ins Dürener Team geschafft. Dementsprechend werden die Kleeblätter auf eine Mannschaft treffen, die die 90 Minuten im Stile eines Pokalfights angehen wird. Jeder Spieler des 1. FC Düren bekommt gegen RWO die nächste Möglichkeit auf ein Regionalligaspiel, das er zur Eigenwerbung nutzen kann. Folglich sollte man im RWO-Trikot von Minute eins an wach sein und versuchen, zumindest auf dem Platz der Westkampfbahn für geordnete Verhältnisse zu sorgen.

Das Hinspiel

Im letzten Heimspiel der Hinrunde feierte Rot-Weiß Oberhausen einen souveränen 2:0-Erfolg gegen den 1. FC Düren. Nach druckvollem Beginn brachte Tarsis Bonga die Kleeblätter in der 28. Minute per Kopf nach mustergültiger Flanke von Denis Donkor in Führung. Auch im zweiten Durchgang blieb RWO zunächst spielbestimmend, ehe die Gäste phasenweise gefährlich wurden. Aber Kevin Kratzsch im RWO-Tor und die Abwehr um Tanju Öztürk waren an dem Tag nicht zu überwinden. Kurz vor Schluss machte Moritz Stoppelkamp nach einem Foul an ihm selbst per Elfmeter alles klar (89.) und sicherte so die verdienten drei Punkte.

Wir haben das letzte Spiel und den kommenden Gegner analysiert und wissen, wie wir wieder zu einem wichtigen Erfolgserlebnis kommen.

Kerem Yalcin

Stimme vor dem Spiel

Kerem Yalcin: „Natürlich ist die aktuelle Punktausbeute auch für uns unbefriedigend. Aber es war zuletzt auch nicht alles schlecht. Wir haben das letzte Spiel und den kommenden Gegner analysiert und wissen, wie wir wieder zu einem wichtigen Erfolgserlebnis kommen.“

Wetter

T-Shirt-Wetter in Düren. 18 Grad, die sich sechs Grad wärmer anfühlen sollen, sagt das Wetteramt. Gute Voraussetzungen für ein munteres Spiel.

Übertragung

Die Übertragung des Livestreams bei LEAGUES startet um 13:50 Uhr. Der Zugang zum Stream ist für 5,- EUR erhältlich.

RWO-App

In der RWO-App erhaltet ihr alle brandneuen Infos rund um die Kleeblätter. Am Spieltag werdet ihr mit dem exklusiven Liveticker immer aktuell informiert.

Die App gibt‘s kostenlos im AppStore und im Google Play Store

Social Media

Wie gewohnt bekommen alle RWO-Fans über die bekannten Social-Media-Kanäle exklusive Einblicke aus dem Stadion nach Hause geliefert.

Facebook

WhatsApp

Instagram