Remis am Hünting
Im Auswärtsspiel gegen den 1.FC Bocholt kommt Rot-Weiß Oberhausen trotz langer Überzahl nicht über ein 0:0-Remis hinaus.
Aufstellung
Mike Terranova nahm im Vergleich zum Heimspiel gegen Rot Weiss Ahlen in der Vorwoche eine Veränderung in der Startelf vor. Kerem Yalcin bekam den Vorzug vor Sven Kreyer. So übernahm Mai im Sturmzentrum zusammen mit Stoppelkamp. Im Mittelfeld agierten Niemeyer, Ngyombo, Yalcin und Donkor. Die Defensive bildeten Fassnacht, Öztürk, Stappmann und Montag.
Spielzusammenfassung
Beide Teams taten sich in der Anfangsphase schwer und tasteten sich zunächst ab. Erst nach 16 Minuten kamen die Gastgeber ein erstes Mal gefährlich vor das Tor der Kleeblätter: Nach einem langen Ball tauchte Nicolas Hirschberger frei vor Robin Benz auf. Der RWO-Schlussmann konnte den Abschluss des Bocholters aber abwehren. Den größten Aufreger der ersten Hälfte hatte dann Malek Fakhro zu verantworten. Nach hartem Einsteigen gegen Stappmann hatte der Stürmer erst Glück, dass er nur den gelben Karton sah (30.), nur neun Minuten später kam er dann gegen Montag zu spät und sah folgerichtig die Ampelkarte (39.). Danach waren die Rot-Weißen deutlich besser in der Partie und waren bis zur Pause die dominierende Mannschaft. Der Führungstreffer wollte trotz einiger guter Aktionen aber nicht gelingen.
Im zweiten Durchgang blieb RWO weiter die spielbestimmende Mannschaft, während die Hausherren sich immer tiefer fallen ließen und lauerten auf Konter. Und RWO erspielte sich gute Möglichkeiten: Nach feiner Einzelaktion bediente Donkor den freien Stoppelkamp. Der Topscorer ließ sich nicht lange bitten, zielte in die lange Ecke, doch Frenkert grätschte den Ball noch spektakulär ab (56.). Nur wenig später setzte sich Montag im Strafraum stark durch und konnte den Ball auf den eingewechselten Ezekwem legen. Der Stürmer grätschte den Ball jedoch nur an die Latten, stand dabei aber zudem im Abseits (62.). Der ebenfalls eingewechselte Sieben kam in Folge einer Ecke frei zum Abschluss. Sein Versuch wurde jedoch leicht abgefälscht und verfehlte den Pfosten nur um Zentimeter (70.). Auf der anderen Seite öffneten dann aber auch die Gastgeber ihr Visier und kam durch Wellers und Holldack zu Abschlüssen, zielten aber ebenfalls zu ungenau. Die letzte richtig gute Gelegenheit zum Siegtreffer hatte dann Sven Kreyer, der den Ball von Ezekwem aufgelegt bekam. Der Routinier scheiterte mit seinem Schuss aber am Pfosten (89.).
So bleiben die Rot-Weißen trotz guter Leistung im zweiten Durchgang auch im vierten Spiel in Folge sieglos. Nach einer spielfreien Woche geht es am Ostersamstag, 30. März, mit einem Heimspiel gegen den 1.FC Düren weiter.
Leider hat uns in vielen Situationen einfach das Glück im Abschluss gefehlt
Stimme zum Spiel
Mike Terranova: “Beide Mannschaften haben es zu Beginn nicht wirklich geschafft, sich Torchancen zu erspielen. Mit dem Platzverweis war klar, dass Bocholt sich tiefer fallen lassen wird und es für uns so noch schwerer wird. Genauso wusste wir aber auch, dass Bocholt ein sehr gutes Umschaltspiel besitzt und wir so nicht zu viel Risiko gehen konnten. Dafür muss ich meiner Mannschaft aber trotzdem ein Kompliment aussprechen, weil wir es immer wieder geschafft haben, uns gute Chancen zu erspiele. Leider hat uns in vielen Situationen einfach das Glück im Abschluss gefehlt. Unter dem Strich sind wir aber natürlich trotzdem enttäuscht, dass wir unsere lange Überzahl nicht ausnutzen konnten.“
1. FC Bocholt
1. Mannschaft
RW Oberhausen
1. Mannschaft