Foto zum Newsartikel RWO dreht die Partie und schlägt den SC Wiedenbrück

Foto: Ashley Greb

Profis
Samstag, 19.10.2024 17:11 Uhr

RWO dreht die Partie und schlägt den SC Wiedenbrück

Nach dem frühen Führungstreffer blieben die Kleeblätter in der ersten Halbzeit vor dem Gäste-Tor meist harmlos. In Abschnitt zwei bestach man mit brutaler Effizienz und konnte die Partie durch drei Tore in sieben Minuten früh drehen.

Spielzusammenfassung

Vom Anpfiff weg übernahm RWO im eigenen Stadion die Spielkontrolle und traf dabei auf eine sehr tiefstehende Wiedenbrücker Mannschaft. Die erste Chance hatte Eric Gueye, als er nach einem langen Ball vor Marcel Hölscher auftauchte, den Keeper umkurvte, aber den Ball knapp neben den Kasten setzte(10.). Fast im direkten Gegenzug machten es die Gäste besser: Ex-Kleeblatt Sebastian Mai schickte Jan-Lukas Liehr in den Sechzehner, wo dieser den Ball per sattem Flachschuss im Tor unterbrachte. Der Treffer sorgte aber für keine Verunsicherung im Spiel der Rot-Weißen und so hatte Nico Klaß fünf Minuten nach dem Gegentor die große Chance auf den Ausgleich, als ihn ein Kopfball vom Bonga am zweiten Pfosten erreichte. Der Kapitän versuchte den scharfen Kopfball aus kurzer Distanz über die Linie zu drücken, kam aber nicht vernünftig hinter den Ball, sodass statt diesem nur der Abwehrchef im Tor landete.

Die Gäste mischten in dieser Phase auch weiter mit und hatten zwei Abschlüsse durch den Distanzschuss von Ismail Badje und den Versuch von Sebastian Mai. Danach ließ RWO den SCW aber nicht mehr gefährlich werden und dominierte die Partie, einzig die klaren Torchancen fehlten. Kurz vor der Pause wurde es im Gäste-Straftraum nochmal hektisch, nachdem zunächst Denis Donkor zum Abschluss kam und Glody Ngyombo den Abpraller knapp neben den Kasten setzte (43.).

Während RWO in Abschnitt eins die Partie über weite Strecken im Griff hatte, aber die Effizient vermissen ließ, änderte sich dies nicht mal 60 Sekunden nach Wiederanpfiff. Dann setzte Diamant Berisha Kerem Yalcin am Strafraum in Szene, wo sich dieser mit einer Drehung den Ball vorlegte und diesen mit einem schönen Schlenzer im Winkel unterbrachte. Der Treffer beflügelte die Kleeblätter und nur drei Minuten später landete ein langer Ball hinter der Wiedenbrücker Abwerhkette und Timur Kesim konnte diesen zur Führung einschieben und somit die Partie drehen. Wiederum nur 120 Sekunden später machte Tarsis Bonga den Traumstart in den zweiten Spielabschnitt perfekt, als er nach einem Einwurf von Gueye seinen Gegenspieler aussteigen und Marcel Hölscher bei seinem kraftvollen Schuss in die kurze Ecke keine Chance ließ. Nach der kalten Dusche hatte Wiedenbrück sichtlich zu kämpfen und benötigte einige Minuten, um sich zu sammeln. Timo Spennesberger versuchte nach einer Stunde den weit aufgerückten Kratzsch mit einem Lupfer aus der eigenen Hälfte zu überwinden, setzte den Ball aber neben den Kasten. Dies sollte auch vorerst die letzte Chance der Gäste gewesen sein, denn RWO ließ nicht nur Ball und Gegner gut laufen, sondern drängte auch auf den vierten Treffer. Tanju Öztürk (71.) und der eingewechselte Elias Demirarslan (76.) konnten diesen per Distanzschuss aber nicht besorgen. Nur fünf Minuten später stellte Kerem Yalcin Marcel Hölscher vor eine große Aufgabe, alles er einen sattem Distanzschuss absetzte, allerdings parierte der Wiedenbrücker Keeper diesen Versuch.

Ebenso machte der Schlussmann die letzte Chance des Spiels durch Eric Gueye zunichte, nachdem dieser sich mit Tarsis Bonga im Sechzehner durchgesetzt hatte.

Nach dem Heimsieg geht es für Rot-Weiß Oberhausen bereits am Freitag mit dem Gastspiel im Parkstadion weiter. Um 19 Uhr trifft man auf die U23 des FC Schalke 04.


RW Oberhausen

1. Mannschaft

3:1 (0:1)

SC Wiedenbrück

1. Mannschaft

90'+1
Gelbe Karte
Gelbe Karte
73'
Gelbe Karte
Gelbe Karte
73'
Gelbe Karte
Gelbe Karte
66'
Gelbe Karte
Gelbe Karte
52'
Tor
Tor
50'
Tor
Tor
46'
Tor
Tor
12'
Tor
Tor
Aufstellung
RWO: Kratzsch, Berisha, Kesim, Gueye, Yalcin, Klaß, Ngyombo, Donkor, Öztürk, Niemeyer, Bonga
SCW: Hölscher, Allmeroth, Udelhoven, Geller, Szeleschus, Mai, Kaptan, Brune, Badjie, Liehr, Brosowski