Foto zum Newsartikel RWO trennt sich torlos von Bocholt
Profis
Samstag, 30.09.2023 17:08 Uhr

RWO trennt sich torlos von Bocholt

Trotz einiger Chancen auf beiden Seiten trennt sich Rot-Weiß Oberhausen vor 3.400 Zuschauern im Stadion Niederrhein mit 0:0 vom 1. FC Bocholt.

Aufstellung

Im Vergleich zum letzten Ligaspiel tauschte Jörn Nowak auf zwei Positionen: Für Manfredas Ruzgis und Glody Ngyombo starteten Moritz Montag und Fabian Holthaus.
Somit lief vor Robin Benz wieder eine Viererkette mit Montag als Rechtsverteidiger auf. Neben Pierre Fassnacht, Montags Pendant auf der linken Seite, komplettierten Tanju Öztürk und Tim Stappmann die Viererkette. Kerem Yalcin und, der in die Startelf gerückte, Fabian Holthaus bildeten die Doppelsechs.
Oguzhan Kefkir, Marius Kleinsorge, Moritz Stoppelkamp und Sven Kreyer bildeten die Offensive.

Spielzusammenfassung

Nach dem Unentschieden im letzten Liga-Heimspiel wollte Rot-Weiß Oberhausen den nächsten Heimsieg einfahren und startete auch gut in die Partie. Bereits nach zwei Minuten hatte Fabian Holthaus nach einer Ecke die erste gute Chance. Aber auch die Gäste mischten früh mit und trafen nach einem Freistoß durch Jan Holldack die Latte, an die Robin Benz den gut geschossenen Ball lenkte. In der Folge übernahm RWO aber die Spielkontrolle und stellte nach einer Doppelchance von Pierre Fassnacht fast auf 1:0: Zunächst parierte aber Lucas Fox im Tor herausragend (9.) und nur Sekunden später setzt Fassnacht den Ball knapp neben den Kasten (10.). Danach waren die Kleeblätter vor allem nach Flanken und Ecke brandgefährlich.
Nach 25 Minuten kamen dann die Gäste besser in die Partie und hatten durch Marvin Lorch und Malek Fakhro zwei gute Gelegenheiten, die das Tor jedoch beide verfehlten.
Zu einem Aufreger kam es nach einer guten halben Stunde als Lunga steil geschickt wurde und nach einem Zweikampf mit dem herauseilenden Benz zu Fall kam. Die Bocholter erhielten einen Freistoß und Benz sah die gelbe Karte, ebenso wie Fakhro, der sich vehement beschwert hatte. Sekunden vor dem Pausenpfiff kam Tobias Boche nochmal zum Abschluss, sein Volley flog aber knapp am kurzen Eck vorbei, weshalb es mit dem 0:0 in die Halbzeit ging.

Für den zweiten Spielabschnitt hatte sich die Mannschaft von Jörn Nowak einiges vorgenommen, die erste Chance gehörte aber den Gästen nach einem Abschluss von Wellers. Kurz nach dem Abschluss knallte der Ball an das Gebälk von Robin Benz als Lukas Frenkert mit seinem Abschluss die Latte traf. Die Partie war im zweiten Spielabschnitt aber auch von einigen kleineren Fouls geprägt, worunter der Spielfluss litt. Die letzte Chance im zweiten Durchgang hatte dann Manfredas Ruzgis, der nach feinem Zuspiel von Moritz Stoppelkamp zum Abschluss kam, aber am gut aufgelegten Fox scheiterte, der damit das 0:0 festhielt.

Es gilt für uns nun schleunigst eine andere Siegermentalität und eine andere Qualität im Ballbesitz an den Tag zu legen. Wir wollen die nächste Woche nutzen, um weiterzuarbeiten und uns dann in Düren für den Aufwand und die Chancen wieder zu belohnen.

Jörn Nowak

Stimme zum Spiel

Jörn Nowak: „Neben dem Spielausgang und dem Ergebnis bin ich auch mit der Leistung unzufrieden. Wir sind in der ersten Halbzeit gut reingekommen und wollten die Wucht von der Tribüne auch aufs Spielfeld bekommen. In der Anfangsphase hatten wir dann zwei-drei gute Chancen, aus denen wir ein Tor machen müssen. Es war das Ziel sehr aktiv zu sein und offensiv einiges anzubieten, aber für die Ziele und die Qualität der Einzelspieler ist die Fehlerquote momentan zu hoch. In einem Spiel gegen giftige Bocholter, die kompakt standen, war es dann alles in allem zu wenig, um am Ende den Lucky Punch zu setzen. Es gilt für uns nun schleunigst eine andere Siegermentalität und eine andere Qualität im Ballbesitz an den Tag zu legen. Wir wollen die nächste Woche nutzen, um weiterzuarbeiten und uns dann in Düren für den Aufwand und die Chancen wieder zu belohnen.“

Ausblick

Am 10. Spieltag der Regionalliga West ist Rot-Weiß Oberhausen auswärts beim 1. FC Düren gefordert. Am Samstag, 07. Oktober, rollt der Ball ab 14 Uhr in der Westkampfbahn.