Heimpremiere nicht geglückt – oder doch?
Die Saisonvorbereitung 2025/2026 ist in vollem Gange. Am Dienstag, dem 15. Juli 2025, bestritt die Kleeblatt-Elf von Cheftrainer Günter Abel ihr erstes Heimspiel. Gegner war der Landesliga-Absteiger Arminia Klosterhardt – ein Team, das in der kommenden Bezirksliga-Saison sicherlich eine Favoritenrolle einnehmen wird.
Nach dem intensiven Trainingslager stand den Rot-Weißen also ein echter Prüfstein bevor. Schon vor dem Anpfiff lag der Fokus nicht nur auf dem Geschehen auf dem Platz: Rund 250 Zuschauer fanden den Weg zur Lindnerstraße und sorgten für eine tolle Kulisse, die der Mannschaft zusätzliche Energie verlieh. „Wir wussten, dass wir auf einen jungen, spielstarken und fitten Gegner treffen würden. Aber wir wollen selbstverständlich jedes Spiel gewinnen. Ich habe den Jungs deshalb auch gesagt: Wir wollen Fußball spielen und uns Torchancen herausarbeiten“, so Cheftrainer Günter Abel.
In der ersten Halbzeit lag der Fokus vor allem auf einer stabilen Defensivarbeit. Viele Bälle wurden gut verteidigt, das Aufbauspiel lief ordentlich. Allerdings fehlte häufig der Blick in die Tiefe – der Ball wurde oft nur in den eigenen Reihen gehalten, ohne zwingend nach vorne zu spielen. „Das ist völlig normal. Wir sind eine neu zusammengestellte Mannschaft. Gerade gegen so einen Gegner fehlen noch die Abstimmungen, wenn der Raum enger wird. Aber ich bin absolut begeistert von der Bereitschaft und der Stimmung auf dem Platz“, so Abel weiter.
Die erste klare Chance für Klosterhardt (14.) führte direkt zum 0:1 – mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Arminia das Tempo und erzielte in der 52. Minute das 0:2. Trotz des Rückstands blieb die Kleeblatt-Elf ruhig und versuchte wieder Struktur ins Spiel zu bringen. Doch die intensiven Trainingseinheiten machten sich bemerkbar – die Beine wurden schwerer. Die Mannschaft kämpfte weiterhin diszipliniert, eroberte wichtige Bälle, doch ein Torerfolg blieb aus. Eine Unachtsamkeit in der 70. Minute führte zum 0:3-Endstand für die Gäste.
Trotz der Niederlage zeigte das Team Moral. Drei gute Chancen konnten herausgespielt werden, blieben aber leider ohne Ertrag. „Ich bin wirklich stolz und zufrieden, dass so viele Zuschauer wieder den Weg zu uns gefunden haben – ein kleines Déjà-vu aus früheren Jahren. Die Art und Weise, wie sich die Mannschaft präsentiert hat, macht einfach Spaß“, so Co-Trainer Daniel Schliwa.
Jetzt heißt es: weiter hart arbeiten. Schon am kommenden Sonntag, den 20. Juli 2025, steht das nächste Testspiel an – auswärts bei Olympia Bocholt (Anstoß: 15 Uhr).
Wir wünschen Marcel Landers und der Arminia aus Klosterhardt eine verletzungsfreie Vorbereitung und viel Erfolg für die kommende Saison!