U15 weiterhin ungeschlagen – 1:1 im Topspiel
Im Topspiel der Niederrheinliga zwischen Rot-Weiß Oberhausen und SuS 09 Dinslaken trennten sich beide Mannschaften mit einem 1:1-Unentschieden. Durch den Punkt gegen den Tabellenzweiten bleibt die U15 von Cheftrainer Jannick Weis weiterhin ungeschlagen und steht nach neun Spielen bei beeindruckenden 25 Punkten – acht Siege und ein Remis stehen bislang zu Buche.
Cheftrainer Jannick Weis zog nach den intensiven 90 Minuten ein differenziertes Fazit:
„Wir gehen mit gemischten Gefühlen aus dem Spiel. Wir ärgern uns irgendwo über verschenkte zwei Punkte und die verpasste Möglichkeit, den Abstand auf den ersten Verfolger auszubauen."
„Wir gehen mit gemischten Gefühlen aus dem Spiel. Wir ärgern uns irgendwo über verschenkte zwei Punkte und die verpasste Möglichkeit, den Abstand auf den ersten Verfolger auszubauen. Auf der anderen Seite machen wir ein grundsolides und recht dominantes Spiel, können aber mit der letzten Aktion das Spiel sogar noch verlieren.“
Besonders die erste Hälfte wusste zu überzeugen. Die Mannschaft zeigte eine souveräne Vorstellung, kontrollierte das Geschehen über weite Strecken und zwang den Gegner durch gute Abstände zu zahlreichen Ballverlusten. Immer wieder gelang es den Rot-Weißen, gefährlich ins letzte Drittel vorzudringen. Nach einem starken Pass von Ensar Mendil und einer herausragenden Einzelleistung von Finn Dugas ging RWO folgerichtig in Führung.
In der zweiten Halbzeit drängte das Team auf die Vorentscheidung. Doch sowohl ein vergebener Elfmeter als auch ein aberkanntes Tor nach einer strittigen Abseitsentscheidung verhinderten das zweite Tor. Stattdessen fiel – anders als in den bisherigen Saisonspielen – aus dem Nichts der Ausgleich. Dieser Treffer stellte einen Wendepunkt dar: Der Gegner schöpfte neuen Mut, während RWO zeitweise die Ruhe am Ball verlor. In der Schlussphase entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, da die Rot-Weißen entschlossen auf den Sieg spielten und dabei selbst zwei Konter zuließen.
Trotz des verpassten Dreiers zieht Weis ein positives Gesamtfazit: Das Spiel habe gezeigt, dass die Mannschaft „weiterhin auf einem sehr guten Weg ist“. In engen Partien gelte es jedoch künftig, „mehr Ruhe zu bewahren und bessere Rhythmuswechsel im Spiel mit dem Ball zu haben. Das ist jedoch Teil des Lernprozesses.“
