Die Traditionsgemeinschaft

Die Traditionsgemeinschaft des SC Rot-Weiß Oberhausen e. V. wurde im November 1959 vom ehemaligen Rektor Edmund Hendus ins Leben gerufen, um die Vereinstradition zu pflegen und lebendig zu halten. Auch unter dem Namen „Kameradschaft der Alten“ bot und bietet diese Gemeinschaft ehemaligen Spielern sowie langjährigen Mitgliedern einen Ort, an dem Fußballgeschichte weitergegeben wird – von legendären Begegnungen vergangener Jahrzehnte bis hin zu den Emotionen des letzten Spieltags.

Jeden Donnerstag trifft man sich ab 17 Uhr zum gemütlichen Austausch. In den Anfängen geschah das noch bei Fritz am Altmarkt, später im Klubhaus an der Landwehr. Danach wechselten die Treffpunkte, und derzeit kommt man im „Café Kult“ auf der Lothringer Straße zusammen – sowie an jedem ersten Donnerstag im Monat im „Falstaff“ am Theater Oberhausen in der Ebertstraße.

Während früher ein Mindestalter von 50 Jahren erforderlich war, steht die Traditionsgemeinschaft heute allen interessierten RWO-Mitgliedern offen, die seit mindestens drei Jahren dem Verein angehören. Wir freuen uns über jede neue Stimme, die unsere Tradition weiterträgt.

Einfach mal vorbeischauen und Teil der rot-weißen Geschichte werden!

Ansprechpartner Traditionsgemeinschaft

Uwe Klyszcz

Uwe Klyszcz

Traditionsgemeinschaft