Auswärtsniederlage bei Fortuna Düsseldorf II
Nach dem doch etwas ernüchternden Auftakt gegen den FC Gütersloh hatte sich unsere Mannschaft für das erste Auswärtsspiel der Saison bei Fortuna Düsseldorf II einiges vorgenommen.
Personell gab es im Vergleich zur Auftaktniederlage zwei Wechsel. Für Aourir und Schepp starteten Schlax und Mutlu. Die Kleeblätter kamen gut in die Partie und hatten bereits nach drei Minuten die erste gute Möglichkeit. Nach einem Eckball von Stoppelkamp kam Ngyombo relativ frei am zweiten Pfosten zum Abschluss. Der Mittelfeldspieler traf allerdings nur das Außennetz. Düsseldorf meldete sich drei Minuten später auch vor dem Oberhausener Tor an. Nach einem Fehlpass von Klaß kam der Ball in die Mitte zu Benschop. Kourouma passte gut auf und konnte in letzter Not klären. Erneut stand Nico Klaß in der elften Minute im Fokus. Nach einem Zweikampf mit Benschop sah der Innenverteidiger früh die gelbe Karte. Oberhausen spielte munter weiter nach vorne und bekam weitere Eckbälle. Stoppelkamp brachte die Bälle gut in die Mitte, fand allerdings keinen Abnehmer (19.). Die größte Chance in der ersten Halbzeit hatte RWO-Stürmer Moritz Stoppelkamp: Halangk war auf der rechten Seite durchgebrochen und flankte von der Grundlinie in die Mitte. Düsseldorfs Innenverteidiger Egouli rutschte weg und Stoppelkamp stand frei vor dem Tor. Seine Direktabnahme per Aufsetzer ging knapp über das Tor (29.).
In den darauffolgenden zehn Minuten schafften es die rot-weißen immer wieder bis weit in die gegnerische Hälfte, allerdings ohne wirklich gefährlich zu werden. Oftmals fehlte der letzte, entscheidende Pass. Kurz vor der Halbzeit war es erneut Ngyombo mit einer guten Einzelaktion: An drei Gegenspielern dribbelte er vorbei und legte quer auf Gueye. Sein Schuss wurde allerdings abgeblockt und zur Ecke geklärt, die jedoch nichts einbrachte (43.). Zur Halbzeit wechselte unser Chefcoach Sebastian Gunkel aus. Neuzugang Seok-ju Hong bekam sein Debüt im rot-weißen Dress; für ihn musste Mutlu in der Kabine bleiben.
Die erste Chance hatten wieder die Kleeblätter: Bei einem Freistoß von Stoppelkamp hatte Düsseldorfs Keeper Schock allerdings keine Probleme (49.). Wie aus dem Nichts fiel dann das 1:0 für Düsseldorf: Nach einem Einwurf für Oberhausen gewann Düsseldorf den Ball, und Benschop kam rechts im Strafraum an den Ball. Der erfahrene Mittelstürmer passte den Ball in den Rückraum, wo David Savic relativ frei stehend den Ball erhielt und sicher ins lange Eck traf (53.). Nur zwei Minuten später folgte die nächste gute Möglichkeit für die Heimmannschaft – fast identisch zum 1:0: Wieder über rechts, wieder kam der Ball in den Rückraum. Diesmal stand Bindemann frei, doch seinen strammen Schuss lenkte RWO-Keeper Kratzsch über die Latte.
Chefcoach Sebastian Gunkel wechselte erneut und brachte Ludwig sowie Nyuydine für Kourouma und Halangk (63.). In der 72. Spielminute dann die nächste Chance für RWO: Ein schnell ausgeführter Freistoß landete bei Nyuydine, der den Ball weiter auf den eingewechselten Schepp leitete. Der Stürmer legte quer zu Hong, doch dieser ließ durch. Dahinter kam Stoppelkamp zum Abschluss, sein Schuss ging jedoch knapp über das Tor. In der 79. Minute spielte Stoppelkamp einen klasse Ball auf Nyuydine, der aus fünf Metern zum Abschluss kam – doch Düsseldorfs Keeper parierte mit dem Fuß.
Auch die letzte offensive Wechselmöglichkeit nutzte unser Trainer aus: Er brachte Ayman Aourir für Pierre Fassnacht. In der 84. Minute zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt: Nach einem guten Dribbling von Nyuydine wurde dieser zu Fall gebracht. Stoppelkamp trat an, doch sein Elfmeter traf nur die Latte und ging drüber.
In den letzten Minuten passierte nichts mehr, auch in der sechsminütigen Nachspielzeit schafften es die Kleeblätter nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen. Somit verlieren wir auch unser zweites Spiel der laufenden Saison 2025/2026.
Weiter geht es bereits am kommenden Sonntag (10. August) um 14 Uhr: Im Stadion Niederrhein empfangen wir den Aufsteiger Bonner SC.