Foto zum Newsartikel Knappe Heimspielniederlage gegen die U21 des 1. FC Köln

Foto: Fynn Graebe

Profis
Samstag, 20.09.2025 16:52 Uhr

Knappe Heimspielniederlage gegen die U21 des 1. FC Köln

Nach den beiden Erfolgen in den ersten beiden Spielen der englischen Woche wollte unsere Mannschaft auch das dritte Spiel gegen eine weitere Zweitvertretung für sich entscheiden. Gegen die U21 des 1. FC Köln nahm unser Coach Sebastian Gunkel einen personellen Wechsel vor: Glody Ngyombo startete für Phil Sieben im Mittelfeld.

Unsere Fans starteten stimmungsvoll in die Partie und auch auf dem Feld ging es direkt munter los. Safyan Toure, Mittelfeldakteur der Kölner, begann die Partie mit zwei Fouls und einer Gelben Karte – in der 9. Minute gab es daher die erste Freistoßmöglichkeit für RWO. Gueye brachte den Ball in den Strafraum, doch Köln konnte zur Ecke klären, die jedoch nichts einbrachte.

Die Gäste versuchten, unsere Mannschaft früh unter Druck zu setzen, doch RWO kombinierte sich immer wieder gut aus der Umklammerung. In der 18. Minute hatte Luca Schlax die erste echte Torchance für unsere Mannschaft: Nach einem schönen Doppelpass zwischen Nyuydine und Schlax kam der Linksfuß zum Abschluss, doch sein Schuss war zu zentral – Köln-Keeper Hauer hatte keine Mühe zu parieren.

Unsere Kleeblätter pressten, wie bereits in den vergangenen Spielen, früh und zwangen die Kölner zu vielen langen Bällen, die unsere Abwehr souverän verteidigte. In der 23. Minute war es erneut Halangk, der über die rechte Seite eine Flanke schlug. Seine Hereingabe wurde zur Ecke geklärt, die Gueye in die Mitte brachte – Köln konnte jedoch erneut klären, und es blieb beim 0:0.

In der 27. Spielminute mussten die Gäste verletzungsbedingt wechseln: Malek El Mala verließ das Feld und wurde durch Nilas Yacobi ersetzt. Kurz darauf musste sich auch Kevin Kratzsch das erste Mal auszeichnen: Einen Schuss von Mikail Özkan fischte er stark aus dem Winkel – die folgende Ecke blieb ungefährlich (30.). Mit der Auswechslung wurde Köln aktiver und setzte unsere Mannschaft stärker unter Druck. Nach einer Ecke kam Emin Kujovic zur nächsten Schusschance, allerdings musste Kratzsch nicht eingreifen (34.).

Dann wieder ein gefährlicher Angriff der Gäste: Sargis Adamyan erhielt den Ball kurz hinter der Mittellinie und konnte ungehindert bis zum Strafraum durchlaufen. Sein strammer Schuss ging knapp am linken Pfosten vorbei (35.).

Doch auch unsere Mannschaft wurde wieder gefährlicher: In der 40. Minute kam Gueye nach einem weiten Einwurf zur Chance. Sein Abschluss aus dem Rückraum war jedoch zu zentral und kein Problem für den Kölner Torhüter.

In der 44. Spielminute ging Köln durch Profi Sargis Adamyan in Führung – per direkt verwandeltem Freistoß aus zentraler Position.

RWO ließ sich davon nicht entmutigen und hatte nur zwei Minuten später die Chance auf den Ausgleich: Eric Gueye trat erneut einen Freistoß aus zentraler Position, setzte den Ball aber etwas zu hoch. In der dritten Minute der Nachspielzeit der ersten Hälfte bekam Köln erneut einen Freistoß – diesmal auf der Außenbahn, nachdem Halangk Toure foulte und dafür Gelb sah. Wieder trat Adamyan an – und traf erneut sehenswert zum 2:0-Halbzeitstand aus Kölner Sicht.

Die zweite Halbzeit begann ohne personelle Wechsel auf unserer Seite. Köln hingegen wechselte den bereits verwarnten Safyan Toure aus, für ihn kam Etienne Borie.

RWO wollte den Anschlusstreffer so schnell wie möglich erzielen und spielte weiterhin offensiv. Schlax gewann den Ball im Mittelfeld, Ngyombo schickte Halangk auf die Reise, der in den Rückraum zurücklegte. Aourir kam zum Abschluss, doch sein Schuss wurde geblockt (52.). In der 56. Minute wechselte unser Coach: Phil Sieben kam für Ayman Aourir. Auch Köln wechselte erneut und brachte Kristal und Labenz für Doppeltorschütze Adamyan und Süne (60.).

Sieben fügte sich direkt gut ein und hatte in der 63. Minute die große Chance auf den Anschlusstreffer: Nach starker Kombination über Schlax und Ngyombo kam der Ball zu Sieben, dessen Schuss jedoch nur an den linken Pfosten klatschte. Den Abpraller bekam Hong vor die Füße, doch er schoss direkt in die Arme des Kölner Keepers. Unser Coach setzte weiter auf Offensive und brachte in der 72. Minute Schepp und Poliakov für Hong und Halangk.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor – und in der 82. Minute wurden unsere Kleeblätter endlich belohnt. Gueye kam im Strafraum an den Ball und zog ab, der Torwart konnte nur abklatschen lassen – Sieben schaltete am schnellsten und wurde im Nachsetzen gefoult: Elfmeter für unsere Rot-Weißen! Gueye übernahm Verantwortung und traf sicher zum 1:2-Anschlusstreffer. In den letzten zehn Minuten warf unsere Mannschaft alles nach vorne, hatte zahlreiche Eckbälle – doch das nötige Quäntchen Glück fehlte. Es blieb beim 1:2 aus Oberhausener Sicht.

Weiter geht es am kommenden Samstag (27. September) mit unserem Auswärtsspiel beim SC Wiedenbrück. Anstoß ist um 14 Uhr im Jahnstadion in Wiedenbrück.

SC WiedenbrückSC Wiedenbrück
Rot-Weiß OberhausenRot-Weiß Oberhausen