Saison-Auftakt gegen den FC Gütersloh
Nach über zwei Monaten Sommerpause geht es auf dem Rasen im Stadion Niederrhein endlich wieder rund. Am Samstag (26. Juli) empfangen die Kleeblätter um 14 Uhr den FC Gütersloh.
Ausgangslage Die Vorbereitung startete mit zwei deutlichen Kantersiegen gegen SF 1930 Königshardt und SW Alstaden. Danach folgte ein kleiner Dämpfer mit einer deutlichen Niederlage gegen den Drittligisten SC Verl, aus der man jedoch gestärkt zurückkam und den Drittliga-Aufsteiger TSV Havelse mit 1:0 besiegte. Eine knappe Niederlage gegen den Regionalligisten BW Lohne sowie ein 2:2-Unentschieden gegen den niederländischen Erstligisten Twente Enschede bildeten den Abschluss der Sommer-Vorbereitung.
Der Gegner Der FC Gütersloh absolvierte vier Testspiele, um sich auf die anstehende Regionalliga-Saison vorzubereiten. In den ersten beiden Spielen gewann die Mannschaft von Trainer Julian Hesse mit 4:3 gegen BW Lohne und mit 2:1 gegen den VfL Osnabrück. Im letzten Vorbereitungsspiel verlor der FC Gütersloh mit 1:3 gegen den Regionalligisten VfB Oldenburg. Zur neuen Saison verzeichnet der Regionalligist einige Zu- und Abgänge. Der wohl schmerzhafteste Abgang ist der von Phil Beckhoff zum Drittligisten SSV Jahn Regensburg. Außerdem verließen Kevin Freiberger (RW Ahlen), Dimitrios Touratzidis (SC Wiedenbrück), Allan Firmino Dantas (SV Rödinghausen) und Ilias Illig (SC Herford) sowie sechs weitere Spieler den Verein. Neuzugänge hat der Auftaktgegner der Kleeblätter ebenfalls zu verzeichnen. Aus den Regionalligen wechselten Fynn Arkenberg (Hannover 96 II), Jan-Lukas Liehr (SC Wiedenbrück), Julius Langfeld (SC Paderborn II), Paolo Maiella (TSV Steinbach) und Kevin Hoffmeier (SV Rödingbrhausen) zum FC Gütersloh. Zudem kamen zwei weitere Spieler aus der westfälischen Oberliga sowie ein junger Mittelfeldspieler aus der Junioren-Nachwuchsliga.
Stimme vor dem Spiel Nico Klaß, der auch in dieser Saison die Kapitänsbinde auf dem Platz tragen wird, ist voller Vorfreude auf den morgigen Saisonauftakt gegen den FC Gütersloh. „Endlich geht die Saison los. Die Vorbereitung war lang und anstrengend, aber wir sind sehr gut vorbereitet und auf Gütersloh eingestellt. Wir sind alle bei einhundert Prozent, und unsere Fans werden uns den extra Schub Motivation geben. Wir haben die Woche nochmal sehr intensiv uns auf den Gegner vorbereitet und sind nach dem guten Test gegen Twente Entschede bereit für den Saisonauftakt."
Dass der letztjährige Zweite der Regionalliga ins Stadion Niederrhein kommt, macht dem Innenverteidiger keine Angst. „Die waren letzte Saison nicht ohne Grund die beste Rückrundenmannschaft. Wir wissen, was auf uns zukommt, und der Respekt ist definitiv vorhanden. Aber genauso haben die anderen Mannschaften auch Respekt vor uns. Das wird ein intensives und kampfbetontes Spiel werden, in dem es darauf ankommen wird, jeden Zweikampf, jeden Kopfball und jedes individuelle Duell anzunehmen und zu gewinnen.“
Wetter Am Samstagmittag erwartet der Deutsche Wetterdienst bestes Oberhausener „Fußballwetter“. Bei 25 Grad und Sonnenschein können sich die Zuschauer auf ein intensives Auftaktduell freuen.
Tickets Um mögliche Wartezeiten an den Tageskassen zu vermeiden, lohnt es sich, den Vorverkauf zu nutzen. Tickets für das Heimspiel sind ganz einfach und schnell über den Ticket-Onlineshop als Print@Home-Karte erhältlich.
Besuch im RWO-Fanshop Alle Fans dürfen sich ab dem Saisonauftakt gegen den FC Gütersloh (26. Juli) auf einen neuen Fanshop freuen. Dieser öffnet ab 12:30 Uhr seine Pforten und bietet auf dem Vorplatz unterhalb der Emschertribüne dauerhaft eine große Auswahl an rot-weißen Fanartikeln. Unter anderem werden dort auch die Trikots der neuen Saison erhältlich sein. Durch den zusätzlichen Fanshop auf dem Lothar-Kobluhn-Platz möchte der Verein das Aufkommen im altbekannten Fanshop hinter der Haupttribüne entzerren und den Fans auf der Emscher- sowie der STOAG-Tribüne einen einfacheren Zugang zu den Fanartikeln gewähren.
Tageskassen Die Tageskassen öffnen parallel zu den Stadiontoren am Spieltag um 12:30 Uhr. Vor Ort wird ein Aufschlag von 2 EUR auf die Tickets erhoben.
STOAG-Shuttle-Service Wie gewohnt bietet die STOAG ihren bekannten Shuttle-Service an. Die Busse pendeln vom Hauptbahnhof und vom Bahnhof Sterkrade zum Stadion Niederrhein. Die genauen Abfahrtszeiten sowie alle weiteren Haltestellen sind in den Fan-Infos festgehalten.