Verdienter Heimerfolg gegen Borussia Dortmund II
Nach der Länderspielpause empfingen unsere Kleeblätter am siebten Spieltag der Regionalliga West den Drittliga-Absteiger Borussia Dortmund II im Stadion Niederrhein. Die Gäste reisten mit zehn Punkten im Gepäck nach Oberhausen. RWO wollte nach dem Erfolgserlebnis im „Nicht-Aufstiegsspiel 2025“ auch in der Liga punkten und startete hochmotiviert in die Partie.
Vor dem Anpfiff gab es noch einen besonderen Moment für Nico Klaß und Pierre Fassnacht: Beide wurden für jeweils 150 Einsätze im RWO-Trikot geehrt.
Die Partie begann aus Sicht der Rot-Weißen vielversprechend. RWO presste früh und setzte die Dortmunder Defensive unter Druck. Bereits nach fünf Minuten erarbeitete sich unsere Mannschaft drei Eckbälle, die jedoch keine größere Gefahr brachten. Auch Dortmund versuchte hoch anzulaufen, doch unsere Elf konnte sich immer wieder spielerisch befreien. In der 10. Minute flankte Halangk von rechts in den Strafraum, fand jedoch keinen Abnehmer.
Rund fünf Minuten später die nächste Gelegenheit: Sieben brachte den Ball in den Sechzehner, Murray kam zum Kopfball, doch der Abschluss war zu zentral – kein Problem für BVB-Keeper Ostrzinski.
RWO blieb offensiv aktiv und kam zu weiteren Möglichkeiten. In der 25. Minute nutzte Ayman Aourir einen zu kurzen Rückpass von Mansaray. Unser schneller Offensivspieler erlief den Ball, umkurvte den Torhüter und schob zur verdienten 1:0-Führung ein.
Keine zehn Minuten später kam Dortmund zur ersten gefährlichen Aktion: Nach einem Foul von Halangk vor der heimischen Trainerbank gab es Freistoß für die Gäste – inklusive Gelber Karten für Halangk und Trainer Sebastian Gunkel. Den fälligen Freistoß brachte der BVB gefährlich vors Tor. Am zweiten Pfosten stand Eberwein frei und verwandelte mühelos aus kurzer Distanz zum 1:1-Ausgleich (33.).
Doch RWO ließ sich davon nicht beirren. In der 39. Minute wurde Nyuydine im Eins-gegen-eins gefoult – Freistoß für die Kleeblätter. Eric Gueye trat an, zirkelte den Ball traumhaft ins Tor und brachte RWO erneut in Führung. Ostrzinski war chancenlos. Mit dem 2:1 ging es in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Seitenwechsel knüpfte RWO nahtlos an die starke erste Hälfte an. Besonders über die linke Seite – mit Gueye, Nyuydine und Aourir – entstanden immer wieder gefährliche Angriffe. Doch auch der BVB blieb offensiv aktiv: In der 50. Minute kam Eberwein nach einem Konter zum Abschluss, doch Keeper Kevin Kratzsch parierte sicher.
In der Folge wurde das Spiel durch zahlreiche Wechsel auf beiden Seiten unterbrochen. Cheftrainer Gunkel brachte Mutlu, Ludwig und Mühling für Aourir, Niemeyer und Sieben (74.). In der 79. Minute hatte Halangk auf der rechten Seite eine gute Gelegenheit, doch Ostrzinski parierte stark – es gab nur Eckball, der jedoch nichts einbrachte.
Nur drei Minuten später die nächste Standardsituation: Gueye brachte einen Freistoß punktgenau in die Mitte, wo Murray zum Kopfball hochstieg, aber nur die Latte traf (83.).
In der Schlussphase verteidigte RWO souverän und ließ keine weiteren Chancen der Gäste zu. Offensiv gab es noch Abschlüsse durch Murray (84.) und Mühling (87.). Auch in der fünfminütigen Nachspielzeit blieb es ruhig – RWO brachte die Führung souverän über die Zeit und sicherte sich einen verdienten Heimsieg gegen Borussia Dortmund II.
Ausblick: Weiter geht’s bereits am kommenden Mittwoch, den 17. September, mit dem achten Spieltag der Regionalliga West. Um 19:30 Uhr trifft unsere Mannschaft auswärts im Parkstadion auf den FC Schalke 04 II.