Foto zum Newsartikel Balljungen bei RWO: Kleine Helfer mit großer Bedeutung

Foto: Fynn Graebe

Verein
Dienstag, 16.09.2025 14:59 Uhr

Balljungen bei RWO: Kleine Helfer mit großer Bedeutung

Bei den Heimspielen von Rot-Weiß Oberhausen stehen nicht nur die elf Spieler auf dem Platz im Mittelpunkt – auch die Balljungen übernehmen eine wichtige Rolle. Seit Saisonbeginn werden sie vor jeder Partie von Vorstandsmitglied Thorsten Binder persönlich begrüßt und auf die bevorstehenden 90 Minuten eingeschworen. Diese Wertschätzung soll verdeutlichen, wie bedeutend ihr Einsatz für den Verein ist.

Balljungen können Spiele beeinflussen: Wenn sie in entscheidenden Momenten schnell reagieren und den Ball zügig ins Spiel zurückbringen, leisten sie einen unmittelbaren Beitrag für die Mannschaft. Beim viel umjubelten Sieg gegen die U23 von Borussia Dortmund wurde dies eindrucksvoll sichtbar – die reaktionsschnellen Balljungen halfen, das Tempo hochzuhalten und den Druck auf den Gegner aufrechtzuerhalten.

Doch es geht um mehr als nur eine sportliche Wirkung. Die Einbindung der Balljungen ist Ausdruck von Zusammenhalt, Vereinszugehörigkeit und Leidenschaft. Junge Vereinsmitglieder erleben hautnah, was es bedeutet, Teil der RWO-Familie zu sein. Sie tragen aktiv zum Erfolg bei.

„Unsere Balljungen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Nachwuchs, Fans und Profimannschaft. Ihr Engagement und ihre Begeisterung zeigen, was RWO ausmacht: Gemeinschaft, Leidenschaft und der unbedingte Wille, zusammen Erfolge zu feiern“, betont Thorsten Binder.

Mit dieser besonderen Aufmerksamkeit setzt Rot-Weiß Oberhausen ein klares Zeichen: Jeder Einzelne – ob Spieler, Trainer, Fan oder Balljunge – ist ein wertvoller Teil der RWO-Familie.